Wer Geld damit verdient, Produktvideos zu erstellen, sollte nicht nur mit der Kamera gut umgehen können. Ein wenig steuerliches Grundwissen gehört auch dazu - sonst droht Ärger mit dem Finanzamt.
Wer Geld damit verdient, Produktvideos zu erstellen, sollte nicht nur mit der Kamera gut umgehen können. Ein wenig steuerliches Grundwissen gehört auch dazu - sonst droht Ärger mit dem Finanzamt .
Im digitalen Zeitalter gibt es zahlreiche Möglichkeiten, online Geld zu verdienen. Ob durch cleveres Affiliate-Marketing, kreativen User-generated content , geschicktes Handeln auf Verkaufsplattformen oder das Anbieten von Designdienstleistungen - die Wege zum Nebenverdienst sind vielfältig. Doch was viele Entrepreneure übersehen: Auch im Internet gilt das Steuerrecht, und der Fiskus interessiert sich durchaus für diese Einkommensquellen.
Dabei sind gelegentliche Verkäufe im Netz in der Regel kein Grund zur Sorge. Bei regelmäßigen Einnahmen aus einer bestimmten Tätigkeit heraus kann die Behörde aber eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellen. Das kann dann wiederum eine Steuerpflicht nach sich ziehen, teilt der Bund der Steuerzahler mit.Bei privaten Veräußerungsgeschäften - zum Beispiel bei Ebay, Vinted und Co. - gilt hierbei eine Grenze von 1000 Euro Gewinn pro Jahr.
Grundsätzlich gilt: Von einem Gewerbe spricht man erst, wenn Produkte wiederholt verkauft und nachgekauft werden. UGC-Creator müssen hingegen in der Regel ein Gewerbe anmelden und ein Gewerbeschein beim örtlichen Gewerbeamt beantragen. Der Bund der Steuerzahler empfiehlt, die Tätigkeit dabei möglichst allgemein zu beschreiben - zum Beispiel als Online-Marketing, da eine möglichst breite Tätigkeitsbeschreibung später für mehr Flexibilität sorgt.
Werden lediglich Designentwürfe unter Abtretung der Nutzungs- beziehungsweise Urheberrechte angeboten, kann das noch als freiberufliche Tätigkeit eingestuft werden, sodass gar keine Gewerbesteuer anfällt. Sobald damit aber weitere gewerbliche Tätigkeiten aufgenommen werden, zum Beispiel der Verkauf von Kleidung, entsteht im Rahmen der sogenannten Abfärberegelung wiederum eine Gewerbesteuerpflicht, so der Bund der Steuerzahler.
Steuerbescheid Einkommensteuer Finanzamt Steuererklärung Verbraucher Bund Der Steuerzahler Strafzahlungen Strafvollzug Ebay Instagram
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FAQ: Alles Wissenswerte über Affiliate bei MeinMMOAuf unserer Seite findet ihr desöfteren Artikel mit Affiliate-Links. Kauft ihr über diese ein, bekommen wir meist eine kleine Provision von den jeweiligen Online-Shops.
Weiterlesen »
How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025 (Wie Marken die Top Marketing Trends im Jahr 2025 nutzen können)Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren
Weiterlesen »
Das Ende der Views: Warum das Influencer Marketing neue Metriken brauchtEinst waren Views die wichtigste Kennzahl bei der Erfolgsbewertung von Social-Media-Kampagnen. Doch die Plattformen und die Erwartungen der Nutzer haben sich verändert. Es braucht neue KPIs.
Weiterlesen »
Susanne Schgaguler wird bei Weleda Chief Marketing Officer CosmeticsSusanne Schgaguler wird zum 1. Januar Chief Marketing Officer (CMO) Cosmetics des schweizerischen Naturkosmetikhersteller Weleda. Der bisherige CMO, Lars Zirpins, wird Weleda verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen, teilt das Unternehmen mit.
Weiterlesen »
Oakley Capital investiert in Konzept & MarketingDer Private-Equity-Investor Oakley Capital steigt beim Assekuradeur Konzept & Marketing (K&M) ein. Das Investment erfolgt gemeinsam mit dem Versicherungsexperten Joachim Müller. Er wird als künftiger Chairman
Weiterlesen »
Kapitalmarkttag: Nestlé: Neue Strategie - Marketing rauf, Kosten runter!© Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa Nestlé senkt seine Mittelfristziele, plant Milliarden-Einsparungen und erhöht die Marketingbudgets. Die Investmentbank Barclays bleibt skeptisch, da Wachstumsdetails
Weiterlesen »