München schafft Platz: Schon über 14.000 Ukraine-Flüchtlinge angekommen - Ärger in Notunterkunft
Ungewissheit bestimmt auch andernorts. Nicola Baturin ist mit seiner Frau und den vier Kindern aus dem Westen der Ukraine nach München geflohen. Acht Tage waren sie unterwegs, ehe sie in der Turnhalle der Berufsschule am Marsplatz unterkamen. „Hier in der Unterkunft zu leben, ist nicht leicht. Aber, sind wir ehrlich, es ist besser als auf der Straße“, ordnet Nicola ein. Er ist glücklich, dass es seiner Familie gut geht.
„Die Lage hat sich stabilisiert“, heißt es vom Sozialreferat in Sachen Notunterkünfte. Die Wege der Ankommenden seien bekannt, das habe sich eingespielt. Dennoch ist bei Weitem noch nicht alles gut. Immer wieder ploppen in den vergangenen Tagen neue Meldungen über Missstände in den Notunterkünften auf. Das Sozialreferat kontrolliert das regelmäßig – und zieht Konsequenzen daraus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge in Brandenburg weiter großDie Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukraine und für Flüchtlinge von dort hält in Brandenburg unvermindert an. Netzwerke sammeln Spenden, Kliniken helfen mit medizinischer Ausrüstung.
Weiterlesen »
Ärger über Abordnung von Personal ins AnkunftszentrumCharlottenburg-Wilmersdorf wehrt sich gegen Franziska Giffeys Bitte um eine Abordnung von Personal ins Ankunftszentrum für Geflüchtete.
Weiterlesen »
Geflüchtete Journalistin moderiert neues Nachrichtenformat für ukrainische FlüchtlingeGleich bei Ausbruch des Krieges weiß Karolina Ashion, dass sie die Ukraine verlassen muss. 40 Stunden dauert ihre Flucht nach Deutschland. Jetzt arbeitet die 46-Jährige als Journalistin bei RTL.
Weiterlesen »
München: Überblick über Ukraine-Benefizveranstaltung in der StadtIn München gibt es Benefizkonzerte, Lesungen und viele Aktionen, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Ein Überblick über aktuelle Termine.
Weiterlesen »
Tennis: Roger Federer spendet für ukrainische FlüchtlingskinderTennisstar Roger Federer setzt sich für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine ein und spendet rund 450.000 Euro für Flüchtlingskinder.
Weiterlesen »
Flüchtlinge aus der Ukraine - Faeser will Länder und Kommunen schnell entlastenIn Deutschland sind bislang mehr als 197.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Bundesinnenministerin Faeser sagte in Berlin, sie arbeite eng mit den Ländern und Kommunen zusammen, um schnell für Entlastung zu sorgen.
Weiterlesen »