Ukraine-Krise: Außenministerin Baerbock lässt Diplomaten in Kiew. Mitarbeiter, die freiwillig nach Deutschland zurückkehren wollen, sollen das aber tun können. Die US-Regierung beantragt eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates zur Ukraine.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die Absage der Bundesregierung an eine Lieferung von Waffen in die Ukraine verteidigt. Den außenpolitischen Kurs in dieser Frage um 180 Grad zu drehen,"das sollte man schon bei vollem Bewusstsein tun und vor allen Dingen damit nicht Türen für Deeskalation verschließen, die sich gerade in diesem Moment so zaghaft wieder öffnen", sagte die Grünen-Politikerin mit Blick auf die Wiederaufnahme von Gesprächen.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat sich zu den Schreiben der Nato und der USA geäußert, in denen es unter anderem um von Russland geforderte Sicherheitsgarantien ging. Laut der Nachrichtenagentur Interfax sagte Lawrow, dass es im wichtigsten Punkt keine positive Aussage der USA gebe. Welcher Punkt das ist, blieb aber offen. Bei zweitrangigen Fragen gebe es aber Hoffnung, einen ernsthaften Dialog aufzunehmen.
Es müsse davon abgesehen werden, die Spannungen zu verschärfen oder zu spekulieren, um die Krise zu übertreiben. Die Sicherheit eines Landes könne nicht auf Kosten eines anderen gehen. Auch könne regionale Sicherheit nicht durch die Stärkung oder sogar Ausweitung militärischer Blöcke garantiert werden, hob Wang Yi hervor. Im 21.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Sollte Russland einmarschieren, wird Nord Stream 2 nicht weitergeführt“„Sollte Russland einmarschieren, wird NordStream2 nicht weitergeführt“: Die US-Regierung bleibt bei ihrer Sanktionslinie im Ukraine-Konflikt. Baerbock bekräftigt ihr Nein zu Waffenlieferungen.
Weiterlesen »
Ukraine - Baerbock belässt Botschaftspersonal in KiewDeutschland will anders als die USA und Großbritannien sein diplomatisches Personal in der Ukraine nicht zurückfahren. ABaerbock AuswaertigesAmt
Weiterlesen »
Kommentar zum Ukraine-Konflikt: Es geht nur mit SanktionenDie NATO ist in der Ukraine-Krise gefordert wie selten. Generalsekretär Stoltenbergs Vorschlag weist in die richtige Richtung. Und Deutschland? Sollte statt Helmen einen wirkungsvolleren Beitrag liefern, meint Helga Schmidt.
Weiterlesen »
Polen: Viele fragen sich, welches Spiel Deutschland im Ukraine-Konflikt spieltDie Lage in der Ukraine bleibt angespannt. Scholz und Macron betonen nach ihrem Treffen zwar weiter die Bereitschaft zum Dialog, drohen Russland aber auch. Biden befürchtet einen riesigen russischen Angriff. Alle Neuigkeiten zur Ukraine-Krise finden Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Macron will Putin Weg der Deeskalation vorschlagenMacron will Putin Weg der Deeskalation vorschlagen: Im Konflikt um die Ukraine wollen Frankreichs Präsident und sein russischer Amtskollege telefonieren. Die USA sichern der Ukraine erneut Unterstützung zu.
Weiterlesen »