Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Bei den jüngsten russischen Angriffen auf Kiew sind ukrainischen Angaben zufolge im Zentrum der Stadt auch sechs diplomatische Vertretungen beschädigt worden. Laut dem ukrainischen Außenministerium handelt es sich dabei um die Vertretungen von Portugal, Albanien, Argentinien, Nordmazedonien, Montenegro sowie der Palästinenser. Portugiesischen Angaben zufolge befanden sich die Vertretungen von Portugal, Argentinien, Albanien und Montenegro im "selben Gebäude".
Die europäischen Sicherheitsgarantien für die Ukraine sind aus Sicht von Staatschef Wolodymyr Selenskyj nicht ausreichend. Zusätzlich brauche es die Unterstützung der USA, sagt Selenskyj in Brüssel. Er äußert sich auch zu Trumps Vorschlag einer Waffenruhe: "Ich hätte sehr gerne Trumps Hilfe, um diesen Krieg zu beenden", so Selenskyj. "Ich bin aber gegen das Wort Waffenruhe", sagt er.
Der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis ruft bei seinem Kollegen Sergej Lawrow in Moskau an und spricht unter anderem über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hauptanlass des Telefonats sei aber die Kandidatur der Schweiz für den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa im Jahr 2026 gewesen, heißt es vom Außenministerium in Bern.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert seine westlichen Partner auf, Russland und Kremlchef Wladimir Putin nicht zu überschätzen. "Wir sehen seine Schwächen", sagt Selenskyj in Brüssel. "Er ist nur stark, weil er über Atomwaffen spricht, weil er viele Raketen verschießt." Gleichzeitig habe Putin alle seine kampffähigen Truppen in der Ukraine stehen, wo er nur langsam vorankomme.
Der ukrainische Inlandsgeheimdienst hat ein laut eigener Darstellung ein Telefonat einer russischen Krankenschwester abgehört. Diese soll darin über schwere Verluste der nordkoreanischen Streitkräfte in der Region Kursk berichten. "In nur wenigen Tagen wurden mehr als 200 verwundete nordkoreanische Soldaten in ein russisches Krankenhaus in der Nähe von Moskau gebracht", heißt es vom SBU. "Gestern gab es einen Zug mit etwa 100 Personen.
Ukraine-Konflikt Ukraine Militär Militäreinsätze Russland Nato Cyberwar Angriff Auf Die Ukraine Wolodymyr Selenskyj Wladimir Putin Kriege Und Konflikte Kriegsverbrechen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:21 Merz trifft in Warschau zu Beratungen über Ukraine-Krieg ein +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 19:32 Trumps designierter Sicherheitsberater fordert Ende der Eskalation im Ukraine-Krieg +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 13:34 Russland verlängert Haftstrafe: Kriegskritiker Gorinow nennt Ukraine-Krieg 'blutiges Gemetzel' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:52 Baerbock will in Peking über Ukraine-Krieg sprechen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 21:35 'Zehn Jahre Krieg' - Selenskyj erinnert an gescheitertes Sicherheitsabkommen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:52 Baerbock in China: Krieg betrifft Deutschlands 'Kernsicherheitsinteressen' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »