Forscher warnen, dass ein Einsatz autonomer Waffensysteme nur noch eine Frage der Zeit sein könnte. Die Weltgemeinschaft ist uneins, wie sie damit umgehen soll.
läuft vielfach nach jahrzehntealten Strategien ab: Artilleriebeschuss, Schützengräben, Häuserkampf. Doch der massive Einsatz von Drohnen zur Aufklärung und zum Bekämpfen feindlicher Stellungen zeigt, dass „Waffen zunehmend smarter“ werden, sagt Stuart Russell.
Schon bald könnten autonome tödliche Waffen in Konflikten verwendet werden, fürchtet der Computerwissenschaftler von der Universität von Kalifornien in Berkeley.„. Aber es sei dringend nötig zu handeln. „Die Regierungen der Welt müssen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Krieg einschränken. Niemand will eine düstere Zukunft, in der wir von Robotern bedroht werden.“Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchbruch in der Quantenphysik: Forscher drehen Zeit zurückWissenschaftlern ist es gelungen, auf kleinster Ebene die Zeit zurückzuspulen. Auch beim Menschen ließe sich ihre Methode anwenden, glauben die Forscher.
Weiterlesen »
Cheops-Pyramide: Wie Forscher eine unbekannte Kammer fandenDie Cheops-Pyramide ist die größte und ältesten Pyramide von Gizeh. Lange zeigten nur Messungen, dass es in der Pyramide noch Hohlräume gibt. Nun haben Wissenschaftler, u.a. von der TU_Muenchen, eine Kammer entdeckt und das Innere fotografiert. ⬇️
Weiterlesen »
Cheops-Pyramide von Gizeh: Forscher entdecken neue KammerSchon 2017 berichten Forscher über mögliche weitere Hohlräume in der Cheops-Pyramide. Jetzt bestätigen sie die Existenz einer geheimen Kammer.
Weiterlesen »
Organoide Intelligenz: Forscher wollen Computer aus Gehirnzellen entwickelnKlingt wie Science-Fiction, könnte aber schon bald Realität werden: Computer aus menschlichen Gehirnzellen. Aber ist so ein Biocomputer überhaupt ethisch vertretbar? JohnsHopkins
Weiterlesen »
Martin Brundle zur Frage: Wie gut ist Max Verstappen?Der ehemalige GP-Pilot Martin Brundle ist sich sicher: Formel-1-Champion Max Verstappen hat das Zeug, um zu den Besten des Sports zu gehören. Er vergleicht den Red Bull Racing-Star mit Ayrton Senna.
Weiterlesen »