Wütend und leidenschaftlich: Wie diese Vier zu Gesichtern des Ukraine-Kriegs wurden
. Auch die Öffentlichkeit außerhalb sozialer Medien wird auf die Ukrainerin aufmerksam. Sie trifft Politiker, gibt Interviews, besucht das Europäische Parlament und schreibt ein Buch – sie wird endgültig zu einem Gesicht des Krieges.Gerade in den ersten Kriegsmonaten sorgt ein Ukrainer immer wieder für Aufsehen: Andrij Melnyk. Der Botschafter in Deutschland bezichtigt die Bundesregierung häufig, bei Waffenlieferungen zu zögerlich zu sein.
Zum Oktober 2022 hin wird Melnyk als Botschafter abberufen. Spekuliert wird, ob sein Weggang möglicherweise mit Äußerungen zum umstrittenen ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera zusammenhängt. Kiew verneint dies. Von der Bildfläche verschwunden ist Andrij Melnyk allerdings trotzdem nicht: Als Vize-Außenminister der Ukraine bleibt der 47-Jährige eine kritische Stimme in der Debatte rund um den russischen Angriffskrieg.
Kurz nach Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 erklärt Klitschko, dass er in Kiew bleiben werde. Anfang März stoßen russische Truppen bis an die Stadtgrenzen der Hauptstadt vor, werden aber bis zum Ende des Monats wieder zurückgedrängt. Dies spiegelt sich auch in den Telegram-Nachrichten. Im März erscheinen auf Klitschkos Kanal im Schnitt mehr als drei Nachrichten pro Tag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Wie diese Vier zu Gesichtern des Konflikts wurdenEin beklemmendes TikTok-Video aus dem Bunker und ein Twitter-Aufruf vor der Residenz: Grafiken unseres Datenteams Priesling, LuisaBillmayer, NilsTillmann und marier1283 zeigen, wie vier Ukrainer auf Social Media zu Gesichtern des Krieges wurden.
Weiterlesen »
Vier-Tage-Woche in Deutschland: Wie realistisch ist das – und wie gut?Aus Sicht des Arbeitspsychologen Dieter Zapf von der .goetheuni könnten mehr freie Tage vor allem zu mehr Entspannung führen – und zu einer verbesserten psychischen Gesundheit. psycare viertagewoche
Weiterlesen »
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie deutsche Politiker die Tage vor der Invasion erlebten(stern+)Im stern sprechen Politiker wie Annalena Baerbock, Lars Klingbeil, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Robert Habeck und viele mehr über den Angriff auf die Ukraine. Alle Zitate ab Donnerstag im stern oder ab sofort hier:
Weiterlesen »
Mit Schülern über die Ukraine sprechen: Wie Berliner Lehrer den Krieg thematisieren sollenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist nicht nur ein Erwachsenen-Thema: Kurz vor dem Jahrestag erhalten Berliner Lehrer:innen neues Lehrmaterial.
Weiterlesen »
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie hat er den Westen verändert?Einst für 'hirntot' erklärt, hat die Nato durch den russischen Angriff auf die Ukraine eine Wiederbelebung erfahren. Doch auch wenn die Gemeinsamkeiten im Bündnis betont werden: Verändert hat sich einiges - und Probleme gibt es nach wie vor.
Weiterlesen »
Waffenstillstand in Ukraine gefordert: Wie ernst meint es China?Mit Spannung wurden Chinas Vorschläge zur Beilegung des Krieges in der Ukraine erwartet. Jetzt liegt das Positionspapier vor. China fordert darin einen Waffenstillstand sowie Dialog und warnt vor einem Atomwaffen-Einsatz. Was Diplomaten dazu sagen.
Weiterlesen »