Karaton hat eine Wohnung an Geflüchtete vermietet. Weil die Familie in die Ukraine zurückkehrte, will das Jobcenter die Nebenkostenabrechnung nicht zahlen.
Detmold /Kreis Lippe. Ein wirklich gutes Bauchgefühl hatte Mahmut Karaton bei der Sache nicht, gibt er zu. Trotzdem wollte er helfen und eine vom Krieg in der Ukraine geflüchtete Familie in seinem noch nicht kernsanierten, neu erworbenen Objekt in Detmold - Heiligenkirchen wohnen lassen. Ihre spontane Rückkehr in die Heimat nach rund einem Jahr wird für den Vermieter jetzt ziemlich teuer. „Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das nicht gemacht“, sagt er.
„Wir übernehmen keine Kosten für eine Wohnung, die nicht mehr bewohnt wird“, heißt es vom Jobcenter Lippe auf Anfrage. Die geschilderte Problematik komme aber tatsächlich häufiger vor, weil insbesondere ukrainische Kundinnen und Kunden teils plötzlich in ihre Heimat zurückkehrten - und das länger nicht auffalle. Das Jobcenter Lippe bestätigt den von Karaton geschilderten Sachverhalt, kann aber wegen des Datenschutzes nur allgemein antworten.
Bauchgefühl Nebenkostenabrechnung Karaton Arbeitsamt Hans Wehmeier Heiligenkirchen Detmold Mietrecht Ukraine Nebenkosten TNS+ Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainer kehren zurück: Bünder Vermieter bleibt in Detmold auf 5.000 Euro sitzenKaraton hat eine Wohnung an Geflüchtete vermietet. Weil die Familie in die Ukraine zurückkehrte, will das Jobcenter die Nebenkostenabrechnung nicht zahlen.
Weiterlesen »
Geflüchtete kehren zurück: Bünder Vermieter bleibt in Detmold auf 5.000 Euro sitzenKaraton hat eine Wohnung an Geflüchtete vermietet. Weil die Familie in die Ukraine zurückkehrte, will das Jobcenter die Nebenkostenabrechnung nicht zahlen.
Weiterlesen »
Prozess in Düsseldorf: Mutmaßliche IS-Terroristin aus Detmold vor GerichtIn Syrien soll sich die gebürtige Tschetschenin der Terrormiliz Islamischer Staat angeschlossen haben, nachdem sie ihrem damaligen Mann dorthin gefolgt war.
Weiterlesen »
DHL-Packstationen im Bünder Land: Was passiert mit Kunden ohne Smartphone?Im Bünder Land werden immer mehr DHL-Packstationen in Betrieb genommen. Viele dieser Automaten sind app-gesteuert und können nur mit einem Smartphone bedient werden. Doch was passiert mit Kunden, die kein Smartphone besitzen?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Mutmaßliche IS-Terroristin aus Detmold vor GerichtAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Verwirrung über Ausbaukosten: Anlieger vom Bünder Schluchtweg fordern KlarheitErst wenn der Schluchtweg komplett hergestellt ist, wissen die Anwohner, ob sie 85 Prozent der Kosten tragen müssen oder auch gar nichts.
Weiterlesen »