Für ausländische Arbeitskräfte ist der Weg in die Berufswelt in Deutschland oft schwierig. Die geflüchteten Ukrainerin Polina Polonska empfindet Bürokrati...
Für ausländische Arbeitskräfte ist der Weg in die Berufswelt in Deutschland oft schwierig. Die geflüchtete Ukrainerin Polina Polonska empfindet Bürokratie dabei als größte Hürde.
Dabei offenbart die Statistik nicht nur ein Kuriosum. Die Wirtschaft im Freistaat Thüringen profitiere überdurchschnittlich vom Zuzug ausländischer Arbeitskräfte, schilderte Nahles. Bereits seit 2017 ist dort der Aufwuchs der Beschäftigung ausschließlich auf Menschen zurückzuführen, die keinen deutschen Pass haben. In Gesamtdeutschland ist dies erst seit 2023 so.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürokratie: Woidke fordert Sonderausschuss für Bürokratie-AbbauPotsdam (bb) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will Wirtschaft und Verwaltung von unnötiger Bürokratie entlasten. «Durch
Weiterlesen »
Neuzugang bei 'Sturm der Liebe': Echte Ärztin Katharina Scheuba wird zur TV-ÄrztinNeuzugang bei 'Sturm der Liebe': Die echte Ärztin Dr. Katharina Scheuba stößt zum Cast. Am Fürstenhof spielt sie eine angehende Ärztin.
Weiterlesen »
Mehr Stellplätze für Camper? 'Bürokratie macht uns kaputt'Wegen zu viel bürokratischem Aufwand hat eine Ferienanlage in der Fränkischen Schweiz die Planung von neuen Wohnmobilstellplätzen vorerst ad acta gelegt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke fordert Sonderausschuss für Bürokratie-AbbauUnternehmen klagen häufig über einen überbordenden Bürokratie-Aufwand. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke kündigt an, das Problem entschiedener anpacken zu wollen.
Weiterlesen »
Wohnungsmangel: Weniger Bürokratie soll für mehr Wohnungsbau sorgenBauen kann wegen unzähliger Vorschriften zur Geduldsprobe werden. Jetzt soll vieles schneller gehen.
Weiterlesen »
Was fehlt für Waffenruhe?: Ägypter erklären, woran es für Hamas - und für sieUS-Außenminister Antony Blinken reist aus Doha ab und mahnt Israel und die Hamas, ein Abkommen zu einer Waffenruhe zustande zu bringen. Die Hoffnung darauf sinkt indes. Laut ägyptischen Unterhändlern scheitern die Verhandlungen an fehlenden Garantien und dem Umgang mit zwei Korridoren.
Weiterlesen »