Nur neun Prozent in Unterkünften: Meiste Ukrainer leben in Privatwohnungen
Die meisten der nach Deutschland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer leben in Privatwohnungen. Fast drei Viertel der Geflüchteten sind einer Befragung zufolge direkt nach ihrer Ankunft in private Wohnungen gezogen, mehr als die Hälfte bewohnt diese allein oder mit geflüchteten Angehörigen. Dies ist eins der Ergebnisse der Studie "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland", die in Berlin vorgestellt wurde.
Die Erhebung ist nach Angaben der Autoren repräsentativ für Menschen, die zwischen dem Kriegsbeginn am 24. Februar und Anfang Juni 2022 nach Deutschland gekommen sind. Drei Viertel der aktuell hierzulande lebenden Ukrainer ist demnach in diesem Zeitraum gekommen. Von den Befragten in Privatwohnungen lebten 60 Prozent alleine, 26 Prozent zusammen mit Familien und Freunden und der Rest zusammen mit anderen Personen.
Generell seien Menschen in Privatunterkünften zufriedener, erklärte Andreas Ette vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung - da müsse es allerdings keinen kausalen Zusammenhang geben. Die Untersuchung wurde vom Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge , dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung , dem BiB und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erstellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meiste ukrainische Flüchtlinge leben in PrivatwohnungenMehr als eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine hat Deutschland seit Kriegsbeginn aufgenommen, der weit überwiegende Teil von ihnen lebt inzwischen in einer eigenen Wohnung - davon ein Viertel mit Angehörigen oder Freunden. Das soll die Integration erleichtern.
Weiterlesen »
Faktencheck: Wie falsche Narrative über ukrainische Flüchtlinge verbreitet werden | DW | 16.02.2023Undankbar, gefährlich, parasitär - so werden ukrainische Geflüchtete in einschlägigen Medien und Social-Media-Kanälen dargestellt. Wir erklären, warum die Taktik oft verfängt und wie man sie dennoch erkennen kann. 👉
Weiterlesen »
Abnahmegarantien, Investitionszuschüsse, Rohstoffsicherung: Mehr Windräder, mehr Solaranlagen – So soll die Energiewende doch noch klappenIm Auftrag des Wirtschaftsministeriums haben Experten einen Fahrplan für die Energiewende erstellt. Die Empfehlungen dürften teuer werden – und setzen auf mehr Einfluss des Staats.
Weiterlesen »
Mehr Einfluss, mehr Geld: 'Vision 2030' - Wie Saudi-Arabien den Sport nutztSaudi-Arabien bekommt von der FIFA die Club-WM 2023 - die Beziehungen zum Weltverband werden immer enger. Das große Ziel ist die WM 2030. Fußball FIFA SaudiArabien
Weiterlesen »
Ukrainische ESC-Teilnehmer GO_A im Airport Obertraubling: „Unsere Musik ist düsterer“Die ukrainische Super-Band GO_A erfindet sich immer wieder neu. Jetzt feiert das Folktronica-Format ihre... (M-Plus)
Weiterlesen »
Ukrainische Geflüchtete in Augsburg: 'Ich möchte meinen Papa umarmen'Vor rund einem Jahr wurde die Ukraine angegriffen. Viele Menschen flohen – auch nach Augsburg. Für die Menschen ist es ein Leben zwischen Hoffen und Bangen. Wir haben sie besucht – und auch die getroffen, die sich um sie kümmern.
Weiterlesen »