Gegenoffensive: Ukraine: Angriffe auf russisches Territorium geplant
Skibitsky: „Wir wollen versuchen, einen Keil in die russische Front im Süden zu treiben“
Die ukrainische Armee könne mit Raketen und Artilleriesystemen auch Flugplätze oder Depots der Russen treffen, betonte Skibitsky. „Es ist möglich, dass wir auch Waffendepots oder Militärgerät aufDer Beginn der ukrainischen Gegenoffensive sei für Frühjahr vorgesehen.
Die Russen bemühten sich, auch Munition vom Iran zu bekommen. Eine Schwachstelle der Russen bestehe darin, dass sie mit der Produktion von Munition, Artillerie und neuenGegenoffensive: „Es finden bereits Gespräche über die Lieferung westlicher Kampfjets statt“ist der nächste Schritt, um unsere militärischen Kapazitäten zu erhöhen“, so Skibitsky. „Im Ramstein-Format finden bereits Gespräche hierüber statt.
Der Geheimdienst-Offizier rechnet mit einer weiteren großen russischen Mobilisierungswelle. „Wenn Russland riesige Verluste hat, wird es eine weitere großegeben“, unterstrich Skibitsky. Im September 2022 seien in Russland 315.000 Reservisten mobilisiert worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainischer Botschafter: Stimmung in Deutschland geändertDer ukrainische Botschafter Makeiev sieht bei der Bundesregierung bezüglich Waffenlieferungen aus Deutschland eine 'Betrachtungswende'. An den Handlungen von Kanzler und Regierung sehe die Ukraine, dass ihr geholfen werde, den Krieg zu gewinnen.
Weiterlesen »
Gastkommentar : Frieden in der Ukraine ist nur möglich, wenn Putin dazu gezwungen wirdDas Territorium der Ukraine muss wiederhergestellt werden. Der Westen sollte Kiew dafür möglichst schnell das nötige militärische Material liefern, argumentiert Klaus Wittmann.
Weiterlesen »
Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Ukrainischer Botschafter Makejew: „Wir brauchen keine Mediatoren, wir brauchen Verbündete“Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.
Weiterlesen »
Andrij Melnyk: 'Krieg hätte verhindert werden können'Andrij Melnyk war ukrainischer Botschafter in Deutschland, als Putin sein Land angriff. Im ZDF-Interview blickt er auf den Kriegsausbruch zurück.
Weiterlesen »
UN-Generalversammlung tagt zu Ukraine-ResolutionNicht weniger als 141 Staaten stimmen einer UN-Resolution zu, die Russland zum sofortigen Ende der Angriffe und zum Rückzug aus der Ukraine auffordert. Für so ein Ergebnis braucht es diplomatisches Geschick. SZPlus
Weiterlesen »