Kiew - Lange hat der ukrainische Präsident Selenskyj seinem obersten Militär Saluschnyj vertraut. Doch unter dem Druck des russischen Angriffskrieges nahm interner Streit zu, und das hat nun Konsequenzen.
- Lange hat der ukrainische Präsident Selenskyj seinem obersten Militär Saluschnyj vertraut. Doch unter dem Druck des russischen Angriffskrieges nahm interner Streit zu, und das hat nun Konsequenzen.
Fast zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Walerij Saluschnyj, von seinem Posten entbunden worden. Das teilte Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag in seiner abendlichen Videobotschaft in Kiew mit. Zum Nachfolger sei Generaloberst Olexander Syrskyj ernannt worden, der bisherige Kommandeur der ukrainischen Landstreitkräfte.
Vorher traf sich der Präsident mit seinem obersten Militär. "Ich habe ihm für zwei Jahre der Verteidigung gedankt", schrieb Selenskyj auf seinen Blogs in sozialen Netzwerken. "Wir haben darüber gesprochen, welche Erneuerung die ukrainischen Streitkräfte brauchen." Es sei auch darum gegangen, wie die Führung der Armee erneuert werden könne. "Die Zeit für eine Erneuerung ist jetzt.
Saluschnyj war im Juni 2021 als Oberkommandierender der ukrainischen Streitkräfte eingesetzt worden. Unter seiner Führung hielten die Truppen dem russischen Einmarsch vom Februar 2022 stand. Sie eroberten im Lauf des ersten Kriegsjahres sogar besetzte Teile des Gebietes Charkiw und die Gebietshauptstadt Cherson im Süden zurück.
Auch in der Frage einer weiteren Mobilisierung von Soldaten waren die führenden Verantwortlichen für die ukrainische Kriegsführung uneins. Nach Medienberichten hatte Selenskyj den Oberbefehlshaber schon Ende Januar zum Rücktritt gedrängt; dieser lehnte demnach aber ab.Bei seinen Soldaten und in der Bevölkerung galt der bullige General als äußerst beliebt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine: Teile von Kiew nach Angriff ohne Strom – Selenskyj bildet eigene DrohnentruppeBei einem massiven russischen Luftangriff wurde ein Mensch getötet, viele verletzt. Selenskyj gründet eine eigenständige Drohnentruppe. Und: Russland verliert ein Drittel seiner Schwarzmeerflotte. Der Überblick.
Weiterlesen »
Russland-Ukraine-Krieg im News-Ticker vom 5. bis 11. FebruarRafael Grossi in Kiew
Weiterlesen »
Schlechte Konjunktur bremst Job-Turbo für Geflüchtete ausDie Bundesagentur für Arbeit (BA) kann noch keine sichtbaren Erfolge verbuchen. Die Abgangsrate ukrainischer Staatsangehöriger aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung ist bei den Frauen im Januar 2024 mit jahresdurchschnittlich 1,2 Prozent sogar deutlich geringer als vor einem Jahr mit 1,7 Prozent. Auch bei den ukrainischen Männern ging sie von 3,4 im Januar 2023 auf 2,4 Prozent im Januar 2024 zurück.
Weiterlesen »
Russland-Ukraine-Krieg im News-Ticker vom 22. bis 28. JanuarDas russische Militär hat am Morgen wieder mehrere Städte in der Ukraine bombardiert. Betroffen waren unter anderem Kiew und Charkiw. Landesweit starben mindestens acht Menschen, mehr als 80 wurden verletzt.
Weiterlesen »
Was geht uns Europa an?: Trump und republikanische Wähler wollen keine Ukraine-HilfenDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zu einer historischen Veränderung geführt: Nur ein Bruchteil der Republikaner findet die Hilfen für Kiew richtig. Die Mehrheit will, dass sich die USA aus dem Weltgeschehen raushalten. Trump steht auf ihrer Seite.
Weiterlesen »
Tahs Last-Minute-Geschenk für Bayer und seine MutterEr versetzte die Bay-Arena mit seinem Treffer in der Schlussminute in Ekstase. Doch mit seinem 3:2 im Pokal-Viertelfinale gegen Stuttgart gelangen Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah auch zwei ganz persönliche Highlights.
Weiterlesen »