Die Bahn möchte sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und schiebt eine Sanierung Tausender Kilometer Gleise an. Der verschuldete Konzern spült durch den Verkauf von DB Schenker Milliarden in die Kassen. Problem dabei: Die Tochterfirma war eigentlich immer hochprofitabel.
Die Bahn möchte sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und schiebt eine Sanierung Tausender Kilometer Gleise an. Der verschuldete Konzern spült durch den Verkauf von DB Schenker Milliarden in die Kassen. Problem dabei: Die Tochterfirma war eigentlich immer hochprofitabel.
Der dänische Logistiker DSV kauft die Bahn-Spedition Schenker. Der Preis solle 14,3 Milliarden Euro betragen, teilte DSV mit. Ein Vorvertrag sei unterzeichnet. Nach Zustimmung von Aufsichtsrat und Eigentümern soll der Kauf laut DSV im zweiten Quartal 2025 formal abgeschlossen sein. DSV setzte sich damit gegen den zweiten verbliebenen Bieter, den Finanzinvestor CVC durch. Dieser hatte nach Angaben aus Verhandlungskreisen etwas weniger geboten, wurde jedoch von der Schenker-Gewerkschaft Verdi favorisiert. Diese fürchtet beim Verkauf an DSV einen massiven Abbau von Stellen vor allem in der Verwaltung.Schenker hat in Deutschland knapp 15.000 Beschäftigte und erzielte mit weltweit insgesamt über 75.
Die Bahn will Schenker verkaufen, um sich auf das krisengeschüttelte Kerngeschäft in Deutschland zu konzentrieren und die Schuldenlast von über 30 Milliarden Euro abzubauen. Der Bund hatte mit Milliarden-Zuschüssen die Sanierung vieler maroder Gleise des rund 33.000 Kilometer langen Netzes angestoßen. Verkehrsminister Volker Wissing verlangte dahingehend auch die wirtschaftliche Sanierung des Konzerns.
Um Schuldenlast Bahn Logistik-Tochter DB Schenker Dänemark
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bahn verkauft Schenker: Der überfällige Abschied vom WeltkonzernJahrzehntelang schielte die Deutsche Bahn auf den Weltmarkt und ließ hierzulande die Gleise verlottern. Die Politik hat sich um die Bahn kaum gekümmert. Damit muss Schluss sein.
Weiterlesen »
Verkauf von DB Schenker: Darum bleibt die Bahn trotzdem armEine Vereinbarung über eine Übernahme von DB Schenker könnte noch in dieser Woche unterzeichnet werden.
Weiterlesen »
Bahn-Experte nennt Lösungen fürs Bahn-Chaos - die werden dem Bund aber nicht gefallenDie Deutsche Bahn AG befindet sich wirtschaftlich und betrieblich in einer tiefen Krise. Um das den gesamten Sektor und das Unternehmen zu stabilisieren und zu sanieren, sind laut Bahn-Experte Christian Böttger Reformen auf unterschiedlichen Ebenen erforderlich.
Weiterlesen »
Bahn-Experte nennt Lösungen fürs Bahn-Chaos - die werden dem Bund aber nicht gefallenDie Deutsche Bahn AG befindet sich wirtschaftlich und betrieblich in einer tiefen Krise. Um das den gesamten Sektor und das Unternehmen zu stabilisieren und zu sanieren, sind laut Bahn-Experte Christian Böttger Reformen auf unterschiedlichen Ebenen erforderlich.
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: POSTBANK, DEUTSCHE BAHN, SCHENKER, STARLINGDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. POSTBANK - Kläger-Anwalt Klaus Nieding begrüßt den Vergleich mit der Deutschen
Weiterlesen »
Verdi warnt vor Verkauf von Bahn-Logistik-Tochter DB SchenkerBerlin - Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einem Verlust von Arbeitsplätzen, wenn die Deutsche Bahn ihre Logistiktochter DB Schenker verkauft. 'Vor allem im Bereich der Verwaltung könnte es zum Arbeitsplatzabbau
Weiterlesen »