In Südafrika leiden Menschen und Umwelt unter der Verseuchung von Wasser durch Bergbauminen. Tamlyn Sasha Naidu und ihre Kollegen haben nun eine Methode entwickelt, um seltene Erden aus dem vergifteten Minenwasser zu entnehmen. Damit wollen sie eine nachhaltige, neue Wasseraufbereitung finanzieren.
FOCUS-online-RedakteurinIn Südafrika leiden Menschen und Umwelt unter der Verseuchung von Wasser durch Bergbauminen. Tamlyn Sasha Naidu und ihre Kollegen haben nun eine Methode entwickelt, um seltene Erden aus dem vergifteten Minenwasser zu entnehmen. Damit wollen sie eine nachhaltige, neue Wasseraufbereitung finanzieren.Das Wasser darf auf keinen Fall ihre Haut berühren.
Sie und ihre Kollegen arbeiten an einer Methode, mit der sich die toxischen Abwässer in die Kreislaufwirtschaft integrieren und als wertvolle Rohstoffquelle nutzen lassen.Tamlyn Sasha Naidu steht im Wasser und füllt eine Flasche mit einer Probe.Naidus eigene Geschichte beginnt 1992. Zwei Jahre vor den ersten freien Wahlen in Südafrika kommt sie als erstes Kind einer Einwandererfamilie aus Indien zur Welt. Bereits mit vier beherrscht sie die schriftliche Division.
Zwar müssen Bergbaufirmen auch in Südafrika ihr Grubenwasser aufbereiten, doch die Behörden überwachen diese Verpflichtung nicht konsequent. Minenbetreiber seien in der Vergangenheit oft ohne nennenswerte Strafen davongekommen, sagt Naidu. Und wenn sie etwas täten, würden sie allenfalls versuchen, den pH-Wert mit Kalk zu erhöhen. Das sei nicht nachhaltig und ökologisch bedenklich.
„Die Minenbetreiber stehlen uns unser Land und unser Wasser“, sagt Mabilo und kommt auf einer Straße, die leicht bergauf geht, zum Stehen. Von hier blickt man auf die schwarzen Wände der Abraumhalden. An diesem Wintertag strahlt die Sonne auf das vertrocknete Land. Doch das ist bei weitem nicht immer so.
Aber die einen wüssten nicht, wie sie sich dagegen wehren sollen und die anderen wollten es auch nicht wissen, da sie selbst in den Minen arbeiten.Als Ökoaktivistin ist die resolute Frau inzwischen im Land dafür bekannt, weder Angst vor den großen und einflussreichen Rohstoffkonzernen zu haben noch vor den zahlreichen Bergbauarbeitern in den illegalen Minen, die von kriminellen Banden kontrolliert werden.
Zurück in Johannesburg. Im Nordosten der Stadt ist der Firmensitz von Cwenga. Von außen wirkt das einstöckige Gebäude wie ein gewöhnliches Wohnhaus am Stadtrand. Doch es ist ein Hochleistungs-Chemielabor. Das Haus ist voll mit Regalen, Reagenzgläsern und modernster Technik für die Ionenaustausch-Technologie. Mit ihr werden aus dem Wasser die Seltenen Erden gefiltert und durch harmlose Ionen, das sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle, ersetzt.
Doch wenn man Naidu auf Erfolge wie diese anspricht, wird sie ruhig und bescheiden. Sie stellt lieber ihre Forschung und ihre Mitstreiter in den Mittelpunkt. „Das Projekt basiert auf jahrzehntelanger Forschung, an der mehrere Forschungs- und Industriepartner beteiligt waren“, sagt sie nur. Oder: „Das ist der Verdienst eines großartigen Teams.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleiner Junge (7) mit Sensationsfund: Mini-Stein entpuppt sich als Riesen-SchatzForscher finden in einer Mine in Botswana einen Diamanten, der auf eine verborgene Wasser-Welt innerhalb der Erde hinweist. Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt spürte den besonderen Diamanten in 600 Kilometern Tiefe auf. Er enthält seltene Einschlüsse des Minerals Ringwoodit aufwies.
Weiterlesen »
Kleiner Junge (7) mit Sensationsfund: Mini-Stein entpuppt sich als Riesen-SchatzForscher finden in einer Mine in Botswana einen Diamanten, der auf eine verborgene Wasser-Welt innerhalb der Erde hinweist. Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt spürte den besonderen Diamanten in 600 Kilometern Tiefe auf. Er enthält seltene Einschlüsse des Minerals Ringwoodit aufwies.
Weiterlesen »
Kleiner Junge (7) mit Sensationsfund: Mini-Stein entpuppt sich als Riesen-SchatzForscher finden in einer Mine in Botswana einen Diamanten, der auf eine verborgene Wasser-Welt innerhalb der Erde hinweist. Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt spürte den besonderen Diamanten in 600 Kilometern Tiefe auf. Er enthält seltene Einschlüsse des Minerals Ringwoodit aufwies.
Weiterlesen »
Kleiner Junge (7) mit Sensationsfund: Mini-Stein entpuppt sich als Riesen-SchatzForscher finden in einer Mine in Botswana einen Diamanten, der auf eine verborgene Wasser-Welt innerhalb der Erde hinweist. Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt spürte den besonderen Diamanten in 600 Kilometern Tiefe auf. Er enthält seltene Einschlüsse des Minerals Ringwoodit aufwies.
Weiterlesen »
Kleiner Junge (7) mit Sensationsfund: Mini-Stein entpuppt sich als Riesen-SchatzForscher finden in einer Mine in Botswana einen Diamanten, der auf eine verborgene Wasser-Welt innerhalb der Erde hinweist. Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt spürte den besonderen Diamanten in 600 Kilometern Tiefe auf. Er enthält seltene Einschlüsse des Minerals Ringwoodit aufwies.
Weiterlesen »
Kleiner Junge (7) mit Sensationsfund: Mini-Stein entpuppt sich als Riesen-SchatzForscher finden in einer Mine in Botswana einen Diamanten, der auf eine verborgene Wasser-Welt innerhalb der Erde hinweist. Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt spürte den besonderen Diamanten in 600 Kilometern Tiefe auf. Er enthält seltene Einschlüsse des Minerals Ringwoodit aufwies.
Weiterlesen »