Warum der Strombedarf im 'Saarland in den nächsten Jahren explodieren wird: Haupttreiber ist der Wandel der Stahlindustrie im Saarland. Auch Elektroautos und Wärmepumpen wirken sich auf den Stromverbrauch aus.
Das Saarland wird in den nächsten Jahren weitaus mehr Strom benötigen als heute. Allein durch die für 2027 geplante Umstellung auf grünen Stahl wird sich der Bedarf des Landes an Elektrizität nach einer aktuellen Hochrechnung mehr als verdoppeln. Die Stahl-Holding Saar, Muttergesellschaft von Saarstahl und Dillinger Hütte, geht davon aus, dass ihre Werke künftig 12,7 Terawattstunden Strom pro Jahr benötigen werden.
Ursprünglich hatte die Stahl-Holding Saar für ihre Milliarden-Pläne in Dillingen und Völklingen sogar mit einem Strombedarf von 16 TWh pro Jahr kalkuliert. Dafür wären laut einer Studie aus dem Jahr 2020 rund 660 Offshore-Windkraftanlagen nötig. Dieser Strombedarf könne im Saarland nicht durch Windkraft oder Solaranlagen gedeckt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hauptsächlich umgestürzte Bäume: Sturm sorgt für etwa 100 Einsätze im SaarlandAm gestrigen Freitag war es bis in die späten Abendstunden windig im Saarland. Dabei kam es laut Führungs- und Lagezentrale Saarland zu 100 witterungsbedingten Einsätzen.
Weiterlesen »
Vorher bereits 15 Festnahmen in Frankreich: Nach Geldtransporter-Überfall im Saarland — Ermittlungen gegen fünf weitere VerdächtigeZwei Monate ist es nun her, dass in Saarlouis ein Geldtransporter überfallen wurde. Insgesamt wurden bereits 15 Verdächtige festgenommen, darunter zwei in Frankreich bekannte Schwerkriminelle.
Weiterlesen »
1300 Plätze für 23 600 Erkrankte: Im Saarland mangelt es an Tagespflegeplätzen für Menschen mit DemenzIm Saarland werden nach Angaben der Landesfachstelle Demenz 80 Prozent der Betroffenen zuhause versorgt. Um die Angehörigen zu entlasten, braucht es vor allem Beratungsangebote. Das Gesundheitsministerium hat ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen - Warum bitte dürfen Menschen Waffen zu Hause haben?Nach dem Amoklauf von Hamburg beginnt die Suche nach Konsequenzen. In Berlin kämpfen die Jusos gegen die drohende Große Koalition. Und eine Auschwitz-Überlebende ärgert sich über weißhaarige Deutsche. Das ist die Lage am Samstag.
Weiterlesen »
FC Bayern - Sadio Mané: Warum sein BVB-Wechsel scheiterteSadio Mané ist nach Verletzung zurück beim FC Bayern. 2014 wäre er fast bei Borussia Dortmund gelandet - woran der Wechsel am Ende scheiterte.
Weiterlesen »