Die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam wird ab dem 1. Juli 2024 offiziell als Migrationsamt Potsdam (MIA) bezeichnet. Diese Namensänderung erfolgt
Die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam wird ab dem 1. Juli 2024 offiziell als Migrationsamt Potsdam bezeichnet. Diese Namensänderung erfolgt im Bestreben, eine inklusivere und zeitgemäßere Bezeichnung zu verwenden.
„Die Bezeichnung Migrationsamt Potsdam ist für Personen, die nicht Deutsch sprechen, leichter verständlich und unterstreicht das Engagement der Stadt für eine vielfältige Gesellschaft“, erklärt der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit, Dr. Karsten Lauber. „Die Umbenennung ist ein klares Signal für Offenheit und Serviceorientierung“.
Auch Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration begrüßt die Namensänderung und ergänzt: „Potsdam ist eine weltoffene Stadt, und wir begrüßen Migration aus aller Welt ganz ausdrücklich. Wir arbeiten in Potsdam seit vielen Jahren an einer Willkommenskultur im Migrationsamt und werden das auch weiterhin tun.“
Das Migrationsamt Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Neuzugewanderte der Landeshauptstadt Potsdam, wenn es um Fragen zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland geht. Die Dienstleistungen und Zuständigkeiten der Behörde bleiben unverändert. Es ist weiterhin für alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit innerhalb der Landeshauptstadt Potsdam zuständig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Frankfurter Ausländerbehörde wird eigenständiges AmtDie Ausländerbehörde in Frankfurt wird ab Juli vom Ordnungsamt herausgelöst. Das soll die Behörde effizienter und schneller machen - auch um einen Antragsberg abzuarbeiten.
Weiterlesen »
Restaurant in Günther Jauchs „Villa Kellermann“ in Potsdam schließtDas Restaurant in der „Villa Kellermann“ von Günther Jauch konnte den Betrieb zuletzt wirtschaftlich nicht mehr stemmen. Nun ist klar: Die Tage des Restaurants sind gezählt.
Weiterlesen »
Oberbürgermeister Mike Schubert unter Druck - quo vadis, Potsdam?Im Potsdamer Rathaus kehrt keine Ruhe ein: Jüngst sorgte ein Bericht des Rechnungsprüfungsamtes für Aufsehen. Die Vorwürfe richten sich erneut gegen Mike Schubert. Für ihn wird das Regieren immer schwieriger. Von Felix Moniac und Philpp Rother
Weiterlesen »
Ausdruckvoll im Ovidsaal: Violinistin Chouchane Siranossian spielte in PotsdamBarock auf dem Programm bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci: Marais, Leclair, Locatelli und Tartini. Scheinbar mühelos spielt Siranossian die großen Werke.
Weiterlesen »
Potsdam Heute, 21. Juni 2024: Potsdam tanzt und sieht rotDie interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Weiterlesen »
„Geheimtreffen“ in Potsdam: Correctiv-Chef David Schraven gesteht FalschbehauptungEin Gericht untersagte David Schraven die Falschbehauptung, es habe die Correctiv-Thesen zum rechten Treffen in Potsdam bestätigt. Er hat das Urteil jetzt anerkannt.
Weiterlesen »