Wiesbaden (lhe) - Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien kann laut dem hessischen Innenminister Roman Poseck (CDU) die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in
Der hessische Innenminister Roman Poseck dringt auf eine Neubewertung der Lage in Syrien - mit möglichen Folgen für hiesige Flüchtlinge. FotoRebellen haben den syrischen Machthaber Baschar al-Assad vertrieben. Was heißt das für hiesige Flüchtlinge aus dem fernen Land? Hessens Innenminister hat hier eine klare Meinung.kann laut dem hessischen Innenminister Roman Poseck die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat ermöglichen.
"Wir müssen in der Migrationspolitik stärker unsere eigene Interessenlage zur Geltung bringen", betonte der Minister. Wer ausreisepflichtig sei, müsse Deutschland auch wieder verlassen. "Ganz besonders gilt dies für Straftäter." Hier gehe es um die Sicherheit, erklärte.
Poseck sprach von fast 62.000 Syrerinnen und Syrern in Hessen, von denen 520 ausreisepflichtig seien. "Mehr als 45.000 Asylverfahren konnten inzwischen abgeschlossen werden. In 225 Fällen wurde die Asylberechtigung, in fast 22.000 Fällen die Flüchtlingseigenschaft und in 20.500 Fällen der subsidiäre Schutz zuerkannt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Machtwechsel in Syrien: Iran hofft weiterhin auf gute Beziehungen mit SyrienTeheran - Der Iran hofft nach dem Machtwechsel in Damaskus auf weiterhin gute Beziehungen mit Syrien. «Die bilateralen Beziehungen mit Syrien haben eine
Weiterlesen »
Bürgerkrieg in Syrien: Umbruch in Syrien: Was bedeutet der Sturz Assads?Damaskus - Die Ereignisse überschlagen sich: In weniger als zwei Wochen hat eine Allianz aus Aufständischen in Syrien die Kontrolle über die wichtigsten
Weiterlesen »
Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 07:08 Syrien-Experte: Wer Schlacht um Homs gewinnt, wird Syrien regieren +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
Bürgerkrieg: Machtwechsel in Syrien - was wir wissen, was nichtDamaskus - Eine von der islamistischen Gruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) angeführte Rebellenallianz hat den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zur
Weiterlesen »
Machtwechsel in Damaskus: UN-Syrien-Gesandter: Hoffnung auf neues ZeitalterGenf - Der UN-Sondergesandte für Syrien, Geir Pedersen, schaut nach dem Ende der Assad-Herrschaft optimistisch in die Zukunft. «Heute blicken wir mit
Weiterlesen »
Machtwechsel in Syrien - was wir wissen, was nichtWo ist der syrische Präsident Baschar al-Assad? Spekulationen gibt es viele. Um die Macht im Land werden andere ringen.
Weiterlesen »