Umfang von 1,4 Milliarden Euro: Bundesregierung schnürt neues Waffenpaket für die Ukraine

Politik Nachrichten

Umfang von 1,4 Milliarden Euro: Bundesregierung schnürt neues Waffenpaket für die Ukraine
DeutschlandUkraineBundeswehr
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.

Nach SPIEGEL-Informationen sind unter den 50 geplanten Einzelposten unter anderem ein Munitionspaket für den Flugabwehrpanzer Gepard, weitere 20 Marder-Schützenpanzer, zahlreiche Aufklärungs- und Angriffsdrohnen sowie umfangreiche Ersatzteilpakete für bereits abgegebene Waffensysteme. Die Projekte, so eine interne Vorlage, sollen »überwiegend noch in diesem Jahr umgesetzt und auf dem Gefechtsfeld zur Wirkung gebracht werden«.

Folglich drängelte Pistorius bei Finanzminister Christian Lindner , wie man weitere Mittel fürs laufende Jahr freimachen könnte. Da er von dort keine positiven Signale erhielt, wies er seine Planer an, nach Einsparmöglichkeiten im eigenen Haushalt zu suchen. Formal fließen die 397 Millionen Euro nun vom Wehretat in den Einzelplan 60, aus diesem wird die militärische Unterstützung der Ukraine bezahlt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Ukraine Bundeswehr Boris Pistorius Christian Lindner Nordkorea Iran

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Uniper: Kaum Spielraum beim Kurs der AktieUniper: Kaum Spielraum beim Kurs der AktieIm ersten Halbjahr sinkt der Umsatz bei Uniper von 54,4 Milliarden Euro auf 31,7 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA liegt bei 1,74 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,11 Milliarden Euro). Der Gewinn steht
Weiterlesen »

Deutsche Umwelthilfe zur ersten Haushaltswoche: Bundesregierung klammert sich an klimaschädliche Subventionen und verschleudert MilliardenDeutsche Umwelthilfe zur ersten Haushaltswoche: Bundesregierung klammert sich an klimaschädliche Subventionen und verschleudert MilliardenBerlin (ots) - Zur anstehenden Haushaltsdebatte fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Abbau klimaschädlicher Subventionen. Das dadurch freiwerdende Geld wird dringend benötigt, um wirksamen und sozial
Weiterlesen »

Kuriose Förderung: Steuerzahler muss für neues „Snake“-Spiel blechenKuriose Förderung: Steuerzahler muss für neues „Snake“-Spiel blechenDiese Förderung ist kurios: Die Bundesregierung zahlt 176 776 Euro für ein neues „Snake“-Computerspiel!
Weiterlesen »

Fabian Zamzau: Bosch tätigt größten Unternehmenskauf ihrer Geschichte für 8 Milliarden EuroFabian Zamzau: Bosch tätigt größten Unternehmenskauf ihrer Geschichte für 8 Milliarden EuroSchwarzach (ots) - Unternehmenskäufe und -verkäufe sind in der Unternehmenswelt weitverbreitet. Das stellte erst kürzlich der Großkonzern Bosch unter Beweis, der eine Transaktion in Höhe von beinahe 8
Weiterlesen »

Neue Mega-Chipfabrik: Dieser Spatenstich kostet 10 Milliarden EuroNeue Mega-Chipfabrik: Dieser Spatenstich kostet 10 Milliarden EuroDie europäische Halbleiter-Hauptstadt Dresden hat die nächste Stufe gezündet. Chip-Riese TSMC (Taiwan) startet mit dem Bau seiner Mega-Fabrik.
Weiterlesen »

ESMC: 5 Milliarden Euro genehmigt, Spatenstich erfolgtESMC: 5 Milliarden Euro genehmigt, Spatenstich erfolgtDer Chipauftragsfertiger TSMC und seine Partner Bosch, Infineon und NXP beginnen mit dem Bau des ESMC-Werks in Dresden. Der Bund steuert 5 Milliarden Euro bei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:41:29