Beschäftigte in Deutschland sind einer neuen Umfrage zufolge zunehmend bereit, den Job zu wechseln. Der Anteil derjenigen, die beabsichtigen, in einem Jahr noch bei derselben Firma beschäftigt zu sein, ist deutlich gesunken. Experten sehen dies als Normalisierung auf das Niveau vor der Pandemie.
Beschäftigte in Deutschland sind einer neuen Umfrage zufolge zunehmend bereit, den Job zu wechseln. So stimmten nur rund 53 Prozent der Befragten der Aussage vollständig zu, sie beabsichtigten, in einem Jahr noch bei derselben Firma beschäftigt zu sein. 2018 lag dieser Anteil bei rund 78 Prozent, seither sinkt er kontinuierlich. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Beratungsunternehmens Gallup hervor.
Es gebe eine stärkere Wechselbereitschaft auf dem Arbeitsmarkt als zu Corona-Zeiten, bestätigt auch der Experte Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg. Dabei handelt es sich aus seiner Sicht um eine Normalisierung auf das Niveau vor der Pandemie. Gründe für Jobwechsel Beschäftigte wechselten den Job, wenn es gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt gebe, erläuterte Weber. «Das ist aktuell der Fall.» Außerdem stellten Unternehmen verstärkt ein und werben dafür auch Arbeitskräfte anderswo a
Umfrage Beschäftigte Jobwechsel Arbeitsmarkt Normalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage zeigt: Neue ESC-Regeln werden Deutschland nicht helfenDeutschland darf dieses Jahr seinen ESC-Beitrag auch im Halbfinale vortragen, ist aber zugleich vor dem Rauswurf geschützt. Viele Eurovision-Fans nehmen das mit Skepsis auf.
Weiterlesen »
„Mögliche Bedrohungssituation“: Frau verschanzt sich in Aachener KlinikPolizei und Ärzte genießen laut einer Umfrage weiterhin das größte Vertrauen der Menschen in Deutschland.
Weiterlesen »
Gemeinden unter Druck - Wohin mit den Flüchtlingen?Laut einer Umfrage finden 84 Prozent der Deutschen, dass zu viele Menschen in Deutschland Asyl suchen. Die Flüchtlingskrise ist dauerhaft in Deutschland angekommen.
Weiterlesen »
Mehr Geld für den Einzelhandel: Beschäftigte von Lidl, Aldi, Kaufland, Rewe und Ikea können sich freuenDie Mitarbeiter der größten Einzelhandelsketten in Deutschland können sich freuen, sie erhalten deutlich mehr Geld. Warum die Gewerkschaft Verdi trotzdem motzt.
Weiterlesen »
Tesla-Beschäftigte demonstrieren nach Anschlag vor WerkNach dem Anschlag auf die Stromversorgung des E-Autobauers Tesla haben sich Beschäftigte aus Solidarität mit dem Unternehmen vor dem Werk in Grünheide versammelt.
Weiterlesen »
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“: Tesla-Beschäftigte protestieren nach Anschlag vor Werk in Grünheide2000 Tesla-Mitarbeiter und Familienangehörige haben am Freitagabend aus Solidarität Handy-Lichter vor dem Tesla-Werk leuchten lassen. Die E-Auto-Fabrik steht nach einem Brandanschlag weiter still.
Weiterlesen »