Berlin - Den deutschen Verwaltungsgerichten gelingt es zunehmend, die Dauer von Asylprozessen zu verkürzen. Das ergab eine Befragung des Deutschen Richterbundes unter allen deutschen Verwaltungsgerichten
und beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge , über die das"Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet.
Demnach ist die Laufzeit der erstinstanzlichen Asylklagen im bundesweiten Durchschnitt von 20 Monaten im Jahr 2022 auf inzwischen rund 17 Monate gefallen. Insgesamt lagen die Bearbeitungszeiten zwischen 3,5 Monaten in Trier und mehr als drei Jahren in Cottbus. Vom Ziel der Ministerpräsidentenkonferenz, die Prozessdauer zumindest für Angehörige von Staaten mit geringer Anerkennungsquote auf maximal drei Monate zu senken, sind die Gerichte damit trotzdem noch weit entfernt.
Auf Platz zwei liegt bundesweit das Verwaltungsgericht Saarlouis, das seine Asylverfahren im ersten Halbjahr 2023 in 9,8 Monaten abgeschlossen hat, nachdem die Verfahrensdauer 2022 bei durchschnittlich 12,2 Monaten lag. Schlusslicht ist bundesweit Brandenburg, wo die Verwaltungsgerichte aktuell im Schnitt 35,3 Monate für die Erledigung eines Verfahrens benötigen . Auch in Hessen dauern Gerichtsverfahren in Asylsachen 30,1 Monate. . Der Richterbund sieht die Politik in der Pflicht.
"Die Bundesländer müssen der politischen Ankündigung schnellerer Asylverfahren rasch Taten folgen lassen. Ohne personelle Verstärkungen für die Verwaltungsgerichte wird es nicht gehen", sagte sein Geschäftsführer Sven Rebehn dem RND. Zahlreiche Gerichte trügen noch immer die Aktenberge ab, die zwischen 2016 und 2018 aufgelaufen seien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CoD MW3: Kampagnen-Dauer und Missionen – So lange braucht ihr für die StoryDie Kampagne von CoD MW3 (2023) ist seit einigen Tagen spielbar. Wir zeigen euch, wie lang die Story ist und wie viele Missionen es gibt.
Weiterlesen »
Daten von 93.000 Personen : Bewegung zur Diabetesprävention: Gibt es eine optimale Dauer und Tageszeit?Ob Menschen kurz und häufig oder länger und seltener trainieren, scheint sich nicht auf ihr Risiko für Typ-2-Diabetes auszuwirken. Der Zeitpunkt könnte aber einen Unterschied machen, lässt eine neue Studie vermuten.
Weiterlesen »
Vonovia: Verschuldung durch Wohnungsverkauf nun in ZielkorridorVon Ulrike Dauer
Weiterlesen »
Vonovia konkretisiert Jahresprognose und nennt Ziele für 2024Von Ulrike Dauer
Weiterlesen »
Kretschmer über Migration: Asyl-Klartext von Sachsens RegierungschefDresden – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (48, CDU) präsentiert Lösungsvorschläge für die Migrationskrise in Deutschland.
Weiterlesen »