Das Institut der deutschen Wirtschaft hat Beschäftigte in Deutschland befragt, ob sie nach Rentenbeginn weiterarbeiten würden. Ein Drittel wäre dazu bereit.
Ein Drittel würde trotz Rente weiterarbeitenDas Institut der deutschen Wirtschaft hat Beschäftigte in Deutschland befragt, ob sie nach Rentenbeginn weiterarbeiten würden. Ein Drittel wäre dazu bereit.Quelle: imago images
Ein Ergebnis war demnach: Die Gruppe der über 55-Jährigen kann dem Gedanken, länger als bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze zu arbeiten, mehr abgewinnen als die unter 30-Jährigen. Die Motivation, länger im Job zu bleiben, variiere unter den Befragten stark, berichtete die Zeitung: Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will die Ampel Rentner mit finanziellen Anreizen dazu bewegen, länger in ihrem Job zu arbeiten. Kritik kommt von den Gewerkschaften.Auch die Verhältnisse im Job beeinflussen demnach die Einstellung maßgeblich. Wer mit seiner Arbeit zufrieden sei und sich stark engagiere, könne sich eher vorstellen weiterzuarbeiten. Finanzielle Erwägungen spielten aus Sicht der heute noch Berufstätigen hingegen keine besondere Rolle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ADAC-Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen würden ein chinesisches Auto kaufenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
KKH-Umfrage: Ein Drittel der Patienten hat Angst vor KrankenhausaufenthaltEin Drittel der Deutschen sorgt sich einer Umfrage zufolge vor einem Krankenhausaufenthalt. Inb einer am Montag in Hannover veröffentlichten Forsa-Erhebun...
Weiterlesen »
Drittel der Beschäftigten würde über Rentenalter hinaus arbeitenKöln - Rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland wäre dazu bereit, nach dem Renteneintritt weiterzuarbeiten. Für 66 Prozent wiederum kommt das längere Arbeiten nicht infrage. Das geht aus einer
Weiterlesen »
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »
„Diese Partei repräsentiert ein Drittel der Wähler“: Schriftstellerin Juli Zeh plädiert für anderen Umgang mit AfDNach den Landtagswahlen in Brandenburg spricht sich die Schriftstellerin Juli Zeh für einen anderen Umgang mit der AfD aus. Die Politik müsse überlegen, ob es immer noch sinnvoll sei „der AfD jede Form von Mitwirkung unmöglich zu machen“, sagte Zeh.
Weiterlesen »