Umfrage: Knapp ein Drittel hat wegen Zeitumstellung Beschwerden
HAMBURG - Knapp ein Drittel der Menschen in Deutschland fühlt sich einer Umfrage zufolge durch die Umstellung auf Sommerzeit gesundheitlich belastet. Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit leiden 30 Prozent der Deutschen durch den Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit. Das seien fünf Prozent mehr als im Vorjahr und der höchste Wert der vergangenen zehn Jahre, teilte die DAK mit.
Frauen fühlen sich mit 39 Prozent besonders betroffen - ein Anstieg von neun Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Männern sind es 20 Prozent. Die Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen nennt mit 39 Prozent am häufigsten Beschwerden in Verbindung mit der Zeitumstellung. 79 Prozent der Betroffenen sagten, sie seien müde und schlapp, während 63 Prozent über Einschlafprobleme und Schlafstörungen klagten.
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Zwei Drittel der Studierenden nutzen bereits KI-AssistentenUmfrage: Zwei Drittel der Studierenden nutzen bereits KI-Assistenten
Weiterlesen »
Umfrage: Zwei Drittel der Studierenden nutzen bereits KI-AssistentenDie Kultusminister in Deutschland diskutieren noch, ob KI-Chatbots wie ChatGPT an Schulen und Hochschulen genutzt werden sollten. Dabei ist zumindest an den Unis die breite Nutzung längst Realität.
Weiterlesen »
Zeitumstellung auf Sommerzeit: Wann die Uhren 2024 wie gedreht werdenJeder Dritte klagt laut einer Umfrage über körperliche oder psychische Beschwerden nach der Zeitumstellung. Mit 33 Prozent liegt der Wert sogar auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit mitteilte. Zwei Drittel (68 Prozent) beklagen nach der Zeitumstellung Einschlafprobleme und Schlafstörungen.
Weiterlesen »
Zeitumstellung wegen Ramadan verschoben: Das ist SchwachsinnDer Fastenmonat Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Gläubigen Musliminnen und Muslimen ist es in dieser Zeit verboten, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu essen oder zu trinken. Aber auch auf andere Arten der Vergnügung, wie etwa Sex oder Rauchen, soll verzichtet werden.
Weiterlesen »
Wegen Ramadan Zeitumstellung verschoben: Das ist SchwachsinnDer Fastenmonat Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Gläubigen Musliminnen und Muslimen ist es in dieser Zeit verboten, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu essen oder zu trinken. Aber auch auf andere Arten der Vergnügung, wie etwa Sex oder Rauchen, soll verzichtet werden.
Weiterlesen »
Organspende-Register, Energiepreise & Zeitumstellung – das bringt der März sonst nochNeuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Welche wichtigen Änderungen es im März gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Weiterlesen »