Umfrage: Mehrheit begrüßt SPD-Idee geringerer Mehrwertsteuer

Umfrage Mehrheit Begrüßt Idee Geringerer Mehrwerts Nachrichten

Umfrage: Mehrheit begrüßt SPD-Idee geringerer Mehrwertsteuer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

BERLIN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Bürger begrüßt laut einer Umfrage das SPD-Wahlversprechen, den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent leicht zu senken. 61 Prozent von 1002

BERLIN - Eine Mehrheit der Bürger begrüßt laut einer Umfrage das SPD-Wahlversprechen, den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent leicht zu senken. 61 Prozent von 1002 Befragten sprachen sich in der Erhebung des Forsa-Instituts für das Magazin"Stern" dafür aus. 36 Prozent halten das nicht für sinnvoll. Drei Prozent äußerten keine Meinung.

© 2024 dpa-AFXTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus. Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.

Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Große Mehrheit der SPD-Mitglieder glaubt nicht an WahlsiegUmfrage: Große Mehrheit der SPD-Mitglieder glaubt nicht an WahlsiegBerlin - Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg ihrer Partei bei der vorgezogenen Wahl des Bundestags am 23. Februar. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Weiterlesen »

Regierungsbildung: Umfrage: Mehrheit sieht Koalition aus SPD und BSW kritischRegierungsbildung: Umfrage: Mehrheit sieht Koalition aus SPD und BSW kritischPotsdam (bb) - Die Menschen in Brandenburg sehen die neue Regierungskoalition aus SPD und BSW mehrheitlich skeptisch. Vor dem Start der neuen
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Umfrage: Mehrheit sieht Koalition aus SPD und BSW kritischBerlin & Brandenburg: Umfrage: Mehrheit sieht Koalition aus SPD und BSW kritischDie Sozialdemokraten und die Wagenknecht-Partei BSW wollen Brandenburg gemeinsam regieren. Wie groß sind Vorbehalte in der Bevölkerung?
Weiterlesen »

ARD-Deutschlandtrend: Umfrage: SPD bei 14 Prozent - Viel Zuspruch für PistoriusARD-Deutschlandtrend: Umfrage: SPD bei 14 Prozent - Viel Zuspruch für PistoriusBerlin - Inmitten der Debatte über ihre Kanzlerkandidatur verliert die SPD weiter an Zustimmung. Nach dem neuen ARD-Deutschlandtrend käme die Partei von
Weiterlesen »

Umfrage: SPD bei 14 Prozent - Viel Zuspruch für PistoriusUmfrage: SPD bei 14 Prozent - Viel Zuspruch für PistoriusBerlin - Im ARD-Deutschlandtrend rutscht die SPD weiter ab, die Grünen ziehen mit den Sozialdemokraten gleich. Könnten die Bürger über die K-Frage der SPD entscheiden, wäre das Ergebnis klar.
Weiterlesen »

Umfrage: SPD bei 14 Prozent - Viel Zuspruch für PistoriusUmfrage: SPD bei 14 Prozent - Viel Zuspruch für PistoriusIm ARD-Deutschlandtrend rutscht die SPD weiter ab, die Grünen ziehen mit den Sozialdemokraten gleich. Könnten die Bürger über die K-Frage der SPD entscheiden, wäre das Ergebnis klar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:23:46