Einer Umfrage der 'Welt am Sonntag' zufolge ist eine Mehrheit der Bundesländer offen für eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket. Die Zeitung berichtete am
Einer Umfrage der"Welt am Sonntag" zufolge ist eine Mehrheit der Bundesländer offen für eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket. Die Zeitung berichtete am Samstag über eine eigene Abfrage bei den zuständigen Landesministerien. Demnach plädieren acht davon entweder für eine Preiserhöhung oder halten diese angesichts der gegenwärtigen Finanzierungslage für nicht vermeidbar.
Dieser Preis gilt nach Informationen der "Welt am Sonntag" aber nicht als nicht realistisch. Für wahrscheinlich wird in Länderkreisen demnach ein Betrag zwischen 54 und 59 Euro gehalten, ab einem noch offenen Datum im kommenden Jahr. Über den künftigen Preis für dasberät am Montag eine Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz. An der digitalen Sitzung nehmen die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister von Bund und Ländern teil.
Die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder hatten sich bei ihrer Sonderkonferenz Anfang Juli grundsätzlich darauf verständigt, 2025 eine Preisanpassung beim Deutschlandticket vorzunehmen, das bislang 49 Euro im Monat kostet. Die genaue Höhe könnte nun am Montag verkündet werden. Finanziert wird das Ticket zur Hälfte von Bund und Ländern. Beide Seiten zahlen aktuell jährlich jeweils 1,5 Milliarden Euro für das Deutschlandticket.
Bis wieviel Uhr muss eine Tageszeitung zugestellt sein? Sollte die entspr. Uhrzeit nicht eingehalten werden, ist dann eine außerordentliche Kündigung möglich?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Umsatzeinbußen durch Deutschlandticket: Bundesländer lassen die meisten Züge weiterfahrenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
49-Euro-Ticket: Mehrheit der Bundesländer offen für PreiserhöhungBerlin - In der Diskussion über die Zukunft des Deutschlandtickets zeichnet sich vor der Sonderverkehrsministerkonferenz am kommenden Montag bei den Ländern eine Mehrheit für eine Preiserhöhung des bundesweit
Weiterlesen »
Kanzler Scholz abgeschlagen: Mehrheit wünscht sich in Umfrage Pistorius oder Klingbeil als SPD-KanzlerkandidatVor allem Verteidigungsminister Pistorius liegt in der Gunst der Befragten weit vorne. Einzig unter den SPD-Wählern genießt der Kanzler noch mehr Unterstützung als seine beiden Parteigenossen.
Weiterlesen »
Umfrage: Große Mehrheit hält Scholz für führungsschwachUmfrage: Große Mehrheit hält Scholz für führungsschwach
Weiterlesen »
Umfrage: Große Mehrheit hält Scholz für führungsschwachBERLIN (dpa-AFX) - Eine weite Mehrheit der Menschen in Deutschland hält Bundeskanzler Olaf Scholz für führungsschwach. 77 Prozent der Befragten meinen, der SPD-Politiker setze sich nicht durch. Zu diesem
Weiterlesen »
ePA-Start : AOK Hessen-Umfrage: Mehrheit will elektronische Patientenakte nutzenDie elektronische Patientenakte soll Anfang 2025 ihren Betrieb aufnehmen. In Hessen zeigen sich knapp zwei Drittel der Menschen der digitalen Neuerung gegenüber aufgeschlossen.
Weiterlesen »