Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich 72 Prozent der Deutschen dafür aus, Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen ohne Einschränkungen zu erlauben. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht in der aktuellen Gesetzeslage eine Stigmatisierung von Frauen.
Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland bis auf Ausnahmen grundsätzlich illegal. Fast drei Viertel der Bevölkerung halten das laut einer aktuellen Umfrage für falsch. In den Augen der Mehrheit werden Frauen dadurch stigmatisiert.
72 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, Abtreibungen künftig innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen ohne Einschränkungen zu erlauben. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von ntv. 23 Prozent fänden eine solche Legalisierung demnach nicht richtig. Bisher sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland bis auf einige Ausnahmefälle grundsätzlich rechtswidrig.
Etwa ein Drittel der Befragten glaubt, dass durch eine Legalisierung die Zahl der Abtreibungen steigen würde - vor allem die Gegner einer Legalisierung gehen davon aus. 62 Prozent rechnen nicht mit einer Zunahme. Krankenkassen bezahlen einen Schwangerschaftsabbruch bisher nur dann, wenn medizinische oder kriminologische Gründe dafür vorliegen.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für das RTL/ntv-Trendbarometer im Auftrag von RTL Deutschland am 11. und 12. April erhoben. Datenbasis: 1001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: plus/minus 3 Prozentpunkte.
Schwangerschaftsabbrüche Deutschland Umfrage Legalisierung Frauen Stigmatisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an deutschen EM-TriumphBerlin - Nach den Testspiel-Siegen steigt das EM-Fieber rund um das deutsche Fußball-Nationalteam. Die Mehrheit der Deutschen rechnet aber weiter nicht mit dem Titel.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an deutschen EM-TriumphNach den Testspiel-Siegen steigt das EM-Fieber rund um das deutsche Fußball-Nationalteam. Die Mehrheit der Deutschen rechnet aber weiter nicht mit dem Titel.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an deutschen EM-TriumphNach den Testspiel-Siegen steigt das EM-Fieber rund um das deutsche Fußball-Nationalteam. Die Mehrheit der Deutschen rechnet aber weiter nicht mit dem Titel.
Weiterlesen »
Laut Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an deutschen EM-TriumphNach den Testspiel-Siegen steigt das EM-Fieber rund um das deutsche Fußball-Nationalteam. Die Mehrheit der Deutschen rechnet aber weiter nicht mit dem Titel.
Weiterlesen »
Umfrage belegt: Mehrheit der Deutschen wollen Führerscheintests für SeniorenDie Mehrheit der Deutschen hält es für sinnvoll, Autofahrer ab 70 Jahren regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit zu prüfen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage von Insa für FOCUS.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit der Deutschen befürwortet stärkere militärische Hilfe für die UkraineLaut einer aktuellen Umfrage sind 42 Prozent der Deutschen für eine stärkere militärische Unterstützung der Ukraine durch den Westen. Allerdings wächst die Skepsis, dass die Ukraine den Krieg mit den gelieferten Waffen gewinnen kann.
Weiterlesen »