Umfrage: Mehrheit der Ostdeutschen hält BSW für regierungsfähig

Umfrage Mehrheit Ostdeutschen Hält Regierungsfähig Nachrichten

Umfrage: Mehrheit der Ostdeutschen hält BSW für regierungsfähig
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Berlin - 55 Prozent der Ostdeutschen trauen dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu, bei Regierungsbeteiligungen etwas zur Lösung der Probleme der Länder beizutragen. Das ergab eine Forsa-Umfrage für den

Berlin - 55 Prozent der Ostdeutschen trauen dem Bündnis Sahra Wagenknecht zu, bei Regierungsbeteiligungen etwas zur Lösung der Probleme der Länder beizutragen. Das ergab eine Forsa-Umfrage für den"Stern".

36 Prozent sehen das demnach nicht so, neun Prozent äußern sich nicht. Ganz anders in Westdeutschland: Dort glauben nur 37 Prozent, dass das BSW in Ostdeutschland regierungsfähig ist, 54 Prozent bezweifeln das, zwölf Prozent haben keine Meinung. Bei gesamtdeutscher Betrachtung ergeben sich folgende Werte: 37 Prozent sehen eine Regierungsbeteiligung der Wagenknecht-Partei positiv, 52 Prozent negativ, und elf Prozent äußern sich nicht. Je nach Parteipräferenz unterscheiden sich die Antworten aber deutlich: Die Anhänger des BSW halten die Partei zu 95 Prozent für regierungsfähig, die Anhänger der AfD zu 65 Prozent.

Bemerkenswert ist trotzdem, dass immerhin 32 Prozent der Wähler von CDU/CSU der Partei um Sahra Wagenknecht Lösungskompetenz zutrauen. Vor allem der CDU-Spitzenkandidat in Thüringen, Mario Voigt, hatte zuletzt eine Zusammenarbeit mit dem BSW nicht ausgeschlossen. Parteichef Friedrich Merz hatte seine Absage an das Wagenknecht-Bündnis relativiert und nur noch auf die Bundesebene bezogen.

Die Daten wurden am 20. und 21. Juni telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.006 Befragte.KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BSE statt BSW: Kanzler Scholz sorgt mit Versprecher zum BSW für Gelächter bei den GrünenBSE statt BSW: Kanzler Scholz sorgt mit Versprecher zum BSW für Gelächter bei den GrünenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

BSW und Mehrheit der AfD boykottieren Selenskyj-RedeBSW und Mehrheit der AfD boykottieren Selenskyj-RedeDer ukrainische Präsident Selenskyj hält seine erste Rede in Präsenz im Bundestag. Das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD bleiben der Ansprache mehrheitlich fern. Das sorgt für scharfe Kritik.
Weiterlesen »

Absolute Mehrheit für AfD und BSW: Sachsen droht Populisten-ParlamentAbsolute Mehrheit für AfD und BSW: Sachsen droht Populisten-ParlamentPopulisten-Hammer in Sachsen! Nach einer aktuellen Umfrage kommen AfD und BSW auf die absolute Mehrheit im Sächsischen Landtag.
Weiterlesen »

Neue Umfrage zur EU-Wahl: Grüne verlieren massiv - AfD und BSW gewinnen dazuNeue Umfrage zur EU-Wahl: Grüne verlieren massiv - AfD und BSW gewinnen dazuZehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei einer Europawahl zu werden. Die Union liegt nach einer neuen Umfrage bei 29 Prozent. Dahinter entwickelt sich ein spannender Dreikampf.
Weiterlesen »

Umfrage: AfD in Sachsen vor der CDU – BSW drittstärkste KraftUmfrage: AfD in Sachsen vor der CDU – BSW drittstärkste KraftDer neusten Insa-Umfrage zufolge zeichnet sich für die kommenden Landtagswahlen in Sachsen ein enges Rennen zwischen AfD und CDU ab. Das Bündnis Sahra Wagenknecht könnte überraschen.
Weiterlesen »

Insa-Umfrage: BSW erreicht erneut Spitzenwert von acht ProzentInsa-Umfrage: BSW erreicht erneut Spitzenwert von acht ProzentKeine Regierungsmehrheit für die Ampel, dafür hohe Zustimmungswerte für die AfD und Zugewinne für das BSW. So schneiden die Parteien in der aktuellen Insa-Umfrage ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:07:15