Vor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz.
Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz genutzt. In einer repräsentativen Forsa - Umfrage im Auftrag des Tüv-Verbands unter 1.001 Befragten gaben sich 53 Prozent als KI-Nutzerinnen und -nutzer zu erkennen.
Etwa jeder Vierte nutzt sie für das Erstellen und Bearbeiten von Bildern und Videos und jeder Fünfte für Übersetzungen .Über die Qualität der Ergebnisse gehen die Meinungen auseinander. Knapp die Hälfte der Nutzer vertraut der Richtigkeit von KI-Anwendungen kaum oder gar nicht . Andererseits haben ebenso viele großes oder sehr großes Vertrauen. 43 Prozent bemängeln die ungenügende Konkretisierung der Ergebnisse.
Umfrage Chatgpt Forsa Deutschland Meta_Dpa_Netzwelt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tüv-Studie KI: Umfrage: Mehrheit nutzt KI-ToolsBerlin - Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen
Weiterlesen »
Tüv-Studie KI: Umfrage: Mehrheit nutzt KI-ToolsVor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz.
Weiterlesen »
Ampel: Insa-Umfrage vor Showdown – Mehrheit hat absolut die Nase vollDie Ampel steckt tief in der Krise! Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein Ende.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit gegen mehr deutsches Engagement in der NatoUmfrage: Mehrheit gegen mehr deutsches Engagement in der Nato
Weiterlesen »
Umfrage: Check-in im Hotel: Die Mehrheit möchte zur Rezeption«Hier sind ihre Schlüssel. Das Zimmer ist im dritten Stock, der Aufzug ist da hinten»: Persönlicher Kontakt ist vielen beim Einchecken wichtig - aber nicht allen. Auch aus praktischen Gründen.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit für rasche NeuwahlenIm nächsten Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt - die Frage ist nur: wann genau? Wenn es nach den Bürgern geht, soll es möglichst bald geschehen.
Weiterlesen »