Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen sieht in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach ist der Anteil um neun Prozentpunkte gegenüber 2023 gestiegen, als es noch 74 Prozent waren. 13 Prozent bewerten die Digitalisierung als Risiko für die Energiewende .
Die Menschen in Deutschland beschäftigen sich unterdessen zunehmend mit ihrem Stromverbrauch und wünschen sich mehr Durchblick und Transparenz. Aktuell kann zwar noch immer mehr als ein Viertel der Deutschen nicht beziffern, wie hoch der Stromverbrauch im eigenen Haushalt pro Jahr ist, allerdings ist dieser Anteil im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kia-Umfrage: Mehrheit möchte Elektroauto als Stromspeicher nutzenDie ersten Elektroautos beherrschen bidirektionales Laden, sie können also Strom auch wieder abgeben. Dazu hat Kia eine Umfrage beauftragt.
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt in Umfrage Taurus-Lieferung abFast zwei Drittel der Befragten teilen laut ARD-„Deutschlandtrend“ die Haltung des Bundeskanzlers: Er will keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit der Fußball-Fans gegen Sportwetten-SponsoringFast jeder Profi-Club im Fußball hierzulande verfügt über einen Sponsor aus der Glücksspielbranche. Fans sehen das immer kritischer, wie eine Umfrage zeigt.
Weiterlesen »
Taurus: Union will neue Abstimmung – Kevin Kühnert sieht keine Mehrheit in der AmpelDie Union will erneut über eine Taurus-Lieferung abstimmen. Kevin Kühnert gibt sich ungerührt – und sendet eine Mahnung in Richtung FDP und Grüne.
Weiterlesen »
Digitalisierung : Bundessozialgericht bestätigt Honorarkürzung für TI-VerweigererBereits wiederholt wiesen Sozialgerichte Klagen gegen Honorarkürzungen für TI-Verweigerer ab. Ganz auf dieser Linie hat nun auch das oberste deutsche Sozialgericht entschieden.
Weiterlesen »
Dänemark: Schule hat es mit Digitalisierung übertriebenSkandinavien gilt als Vorbild für digitalisierten Unterricht. Eine Schule in Dänemark verzichtet nun weitgehend auf Computer und Smartphones. 'Es war zu viel', sagen sie.
Weiterlesen »