Die große Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin die wegen des Ukraine-Kriegs verhängten Sanktionen des Westens gegen Russland. Im Osten Deutschlands sieht das anders aus. Ukraine UkraineKrieg ostbeauftragter
. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft , wie der Spiegel am Freitag berichtete. Demnach stehen 71 Prozent der Deutschen hinter den Strafmaßnahmen gegen die russischen Invasoren.
72 Prozent der Befürworter glauben den Angaben zufolge, dass die Sanktionen de facto der deutschen Wirtschaft mehr schaden als der russischen. Trotzdem sind 84 Prozent von ihnen der Meinung, die Sanktionen erfüllten ihren Zweck.Für die repräsentative Erhebung wurden fast 5000 Menschen befragt. Dabei zeigten sich deutliche regionale Unterschiede, zudem lagen die Meinungen je nach Parteipräferenz weit auseinander.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Exportverbote: Japan verhängt neue Sanktionen gegen RusslandExportverbote und Einfrieren von Vermögenswerten: Japan hat wegen des Ukraine-Krieges neue Sanktionen gegen Russland verkündet.
Weiterlesen »
US-Regierung verhängt Sanktionen gegen Wagner-Chef in MaliDie USA hegen schon länger den Verdacht, dass die Wagner-Gruppe in Mali aktiv ist. Nun haben sie den dortigen Landeschef der Söldnertruppe mit Strafen belegt. Die Militärfirma sei in der Region eine 'destabilisierende Kraft', heißt es zur Begründung.
Weiterlesen »
Coinbase erweitert nach Umfrage Krypto-Angebot in SingapurDie Kryptobörse Coinbase hat nach einer selbst in Auftrag gegebenen Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung Singapurs zu Kryptowährungen entschieden, das Kryptoangebot für das Land zu erweitern.
Weiterlesen »
Teltow-Fläming: Umfrage zur Jugendarbeit startetUmfrage unter Kindern und Jugendlichen zur Jugendarbeit Zielgruppe: 10- bis 22-Jährige – Zeitraum: 5. Juni bis 31. Juli 2023 Im Landkreis Teltow-Fläming s
Weiterlesen »
Götze mit Ausstiegsklausel unter Marktwert – Nur bei Europacup-Verpassen der SGE gültigMario Götze hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2025 datierten Vertrag bei Eintracht Frankfurt. [...]
Weiterlesen »