Viele Deutsche schauen mit Sorgen nach vorn. Das zeigte diese Woche die Studie „Ängste der Deutschen“: vor steigenden Lebenshaltungskosten, Wohnungen, etc.
Viele Deutsche schauen mit Sorgen nach vorn. Das zeigte diese Woche die Studie „Ängste der Deutschen“: vor steigenden Lebenshaltungskosten, zunehmend unbezahlbarem Wohnen oder der Überforderung des Staates durch Geflüchtete fürchtet sich mehr als die Hälfte der Bevölkerung.
BILD wollte jetzt wissen, auf welche positiven Dinge, die unsere Zukunft bringen könnte, die Deutschen großen Wert legen. Dafür hat das Umfrageinstitut INSA am Donnerstag und Freitag rund 1000 Menschen zu verschiedenen Zukunfts-Szenarien befragt.Riesiger Ampel-Frust in Deutschland! Und durchs Regierungsviertel wabert ein Gerücht.
Vorne liegen drei Wünsche. 88 Prozent sagen, dass ihnen wichtig ist, dass in Europa in Zukunft Frieden herrscht. Ebenso viele finden wichtig, dass Patienten in Zukunft Termine bei Fachärzten innerhalb von einer Woche bekommen können.Und 87 Prozent sagen, es sei für sie wichtig, dass es in Städten genug Wohnungen für Menschen aller Einkommensgruppen gibt.
Ebenfalls hohe Wichtigkeit haben diese drei Ziele: Alle Behördenanträge lassen sich digital regeln , verlässlich pünktliche Fernzüge bei der Deutschen Bahn und Deutschland bezieht seinen Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Energien . Deutlich abgeschlagen sind andere Zukunftsvisionen. Auf den Straßen fahren überwiegend Elektroautos . Flächendeckender Einsatz von Robotern in der Pflege , mehr Frauen als Männer im Deutschen Bundestag , die Mehrheit der Deutschen ernährt sich fleischlos . Ebenfalls geringe Priorität habe, dass sich autonomes Fahren oder Flugtaxis durchsetzen .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPIEGEL-Umfrage: Hälfte der Deutschen fände AfD-Beteiligung an Landesregierung akzeptabelDie AfD als Regierungspartei? Das ist bislang ein Tabu. Doch viele Deutsche hätten damit zumindest auf Landesebene kein Problem. Insbesondere dort, wo die Aussichten der Rechten derzeit besonders gut sind.
Weiterlesen »
SPIEGEL-Umfrage: Hälfte der Deutschen wünscht sich neuen Ampel-KoalitionsvertragDie Ampel ist zwei Jahre im Amt, doch ihr Koalitionsvertrag wirkt schon jetzt überholt. In der Bevölkerung gibt es große Sympathien für eine Aktualisierung.
Weiterlesen »
Für die Zukunft des deutschen ArbeitsmarktsDie neue '37°'-Reportage 'Die Talent-Jäger' stellt verschiedene Arbeitgeber vor, die mit kreativen Lösungen gegen ein großes Problem vorgehen wollen: Es ...
Weiterlesen »
Umfrage: Immer weniger Autobesitzer könnten auf ihr Auto verzichtenDas Auto hat weiter einen hohen Stellenwert für die Menschen in Deutschland, auch unter der jüngeren Bevölkerung.
Weiterlesen »
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil: Sind Sie für eine Vier-Tage-Woche?2024 sollen sich 50 deutsche Unternehmen am Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche beteiligen. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für 1 €.
Weiterlesen »