Das Metaverse bleibt in der Unternehmenswelt weiterhin ein Thema, auch wenn der erste Hype längst verflogen ist. Große Unternehmen wie Meta, die hohe Summen in das Metaverse gesteckt haben, warten nach wie vor darauf, dass sich diese Investition auszahlt. Auch Führungskräfte aus den Bereichen Tech, Medien und Telekommunikation zeigen sich in einer Umfrage aktuell skeptisch, sehen aber ein Potenzial des Metaverse in einigen Jahren.
Rund 70 Prozent der Befragten hätten angegeben, dass ihr Unternehmen weniger als fünf Prozent des Technologie-Budgets für 2023 in das Metaverse investiert, heißt es in einem Bericht zu den Umfrageergebnissen, der auf der Webseite von KPMG veröffentlicht wurde. Außerdem hätten 27 Prozent der Umfrageteilnehmer gesagt, dass bei ihnen gar keine Mittel für das Metaverse aufgewendet würden.
Dazu passt auch, dass 27 Prozent der Umfrageteilnehmer angaben, das Metaverse sei"ein unerreichbarer Wunschtraum".
Insgesamt bleibt die Skepsis also eher groß, weshalb laut KPMG-Umfrage auch fast die Hälfte der Befragten angab, dass ihre Unternehmen"entweder 'beobachten und abwarten' oder den langfristigen Geschäftswert einschätzen würden, bevor sie größere Investitionen tätigen".
Die Unternehmen aus den Bereichen Tech, Medien und Telekommunikation würden laut KPMG zögern, zu früh zu viel Geld für das Metaverse auszugeben - und befänden sich somit in einem Investitionsdilemma.
Dabei gebe es unter den befragten Führungskräften durchaus Hoffnungen, dass das Metaverse Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen könne, so KPMG."Die Befragten sehen die größten erwarteten Vorteile in höheren Umsätzen und Gewinnmargen, niedrigeren Betriebskosten und einer Verlagerung von kostspieligen stationären Geschäften zu virtuellen Point-of-Sale-Transaktionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Rettet Dardai Hertha vor dem Abstieg?Pal Dardai ist zum dritten Mal Trainer bei Hertha BSC. Gelingt den Berlinern unter ihm der Klassenerhalt?
Weiterlesen »
OMD-Umfrage: Warum BeReal bei jungen Menschen so beliebt ist - HORIZONTDie Social-Media-App BeReal ist im Trend. Gerade bei der jungen Generation kommen die filterlosen Selfies gut an, wie aus einer Befragung der Mediaagentur OMD Germany hervorgeht.
Weiterlesen »
UBS-Umfrage: Globales Kaufinteresse an Elektroautos rückläufig - NASDAQ-Titel Tesla bleibt führende MarkeUBS Evidence Lab befragt jedes Jahr die Verbraucher zum Thema Elektrofahrzeuge. Das sind die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage.
Weiterlesen »
KZ-Steinbruch Flossenbürg soll Gedenkstätte werden – Warten auf Geld vom BundDer frühere KZ-Steinbruch Flossenbürg soll zum Memory-Lab werden. Es fehlen Fördermittel vom Bund. (M-Plus)
Weiterlesen »