Eine Umfrage vor der Wahl Anfang Juni zeigt deutliche Unterschiede in Deutschland. Während im Osten die AfD die größte Zustimmung erhält, führt im Westen die CDU/CSU die Spitze an.
Im Vergleich zu einer Insa-Umfrage im Auftrag des Portals t-online im März. Außerdem können die Linkspartei , Freie Wähler sowie die Tierschutzpartei mit Mandaten im EU-Parlament rechnen. Eine Sperrklausel gibt es bei der Wahl nicht., gefolgt von der Union mit 19 Prozent. Die Ampel-Parteien SPD , Grüne und FDP liegen im Osten Deutschlands weit dahinter. Elf Prozent würden dem BSW ihre Stimme geben, acht Prozent der Linken., gefolgt von SPD und AfD .
41 Prozent der Befragten sind eher zufrieden oder sehr zufrieden, 42 Prozent sehr oder eher unzufrieden. Der Rest ist unentschlossen oder machte keine Angabe. Das Meinungsforschungsinstitut Insa befragte online im Auftrag von t-online vom 5. bis zum 8. April insgesamt 2100 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland. Das neue EU-Parlament wird in Deutschland am 9. Juni gewählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Umfrage zur Europawahl zeigt AfD und Grüne gleich aufDie Europawahl 2024 wirft ein Licht auf die wachsenden Herausforderungen für die Demokratien in der EU. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien verzeichnen Zugewinne, wie Umfragen im Vorfeld zeigen.
Weiterlesen »
Neue Umfrage zur Europawahl zeigt AfD und Grüne gleich aufDie Europawahl 2024 wirft ein Licht auf die wachsenden Herausforderungen für die Demokratien in der EU. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien verzeichnen Zugewinne, wie Umfragen im Vorfeld zeigen.
Weiterlesen »
Neue Umfrage zur Europawahl zeigt AfD und Grüne gleich aufDie Europawahl 2024 wirft ein Licht auf die wachsenden Herausforderungen für die Demokratien in der EU. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien verzeichnen Zugewinne, wie Umfragen im Vorfeld zeigen.
Weiterlesen »
Neue Umfrage zur Europawahl zeigt AfD und Grüne gleich aufDie Europawahl 2024 wirft ein Licht auf die wachsenden Herausforderungen für die Demokratien in der EU. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien verzeichnen Zugewinne, wie Umfragen im Vorfeld zeigen.
Weiterlesen »
Neue Umfrage zur Europawahl zeigt AfD und Grüne gleich aufDie Europawahl 2024 wirft ein Licht auf die wachsenden Herausforderungen für die Demokratien in der EU. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien verzeichnen Zugewinne, wie Umfragen im Vorfeld zeigen.
Weiterlesen »
AfD bei 15, FDP bei 3 Prozent: Vor Europawahl: CDU stärker als Ampel-Parteien zusammenNoch ist es zwar etwas hin, doch das Trendbarometer zur Europawahl ist für die Ampel-Parteien ernüchternd: So schneidet die Union besser ab als SPD, Grüne und FDP zusammen. Besonders bitter sind die Umfragewerte für die Liberalen.
Weiterlesen »