Zwei Umfragen kursierten kürzlich in den sozialen Medien. Eine über Männer und Teilzeitarbeit, die andere über deren Kinderwunsch. Die Ergebnisse lassen u...
Zwei aktuelle Studien befassen sich mit den Themen Kinderwunsch und Teilzeitarbeit bei Männern. Die Ergebnisse lassen unsere Autorin fassungslos zurück.
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich eine Statistik zur Teilzeitarbeit. Demnach arbeiten insgesamt 13 Prozent der berufstätigen Männer in Teilzeit. Aber nur 9 Prozent der Väter, während bei den Männern ohne Kinder hingegen 16 Prozent die Wochenarbeitsstunden reduziert haben. Bei den Frauen zeigt sich ein gegensätzliches Bild. Insgesamt sind 50 Prozent der Frauen teilzeitbeschäftigt. Unter den Müttern arbeiten 67 Prozent verkürzt, während 39 Prozent der Frauen in Teilzeit keine Kinder haben.
Deutlich zeigt sich die Diskrepanz auch an diesen Zahlen: Während rund 27 Prozent der Frauen aufgrund von Kinderbetreuung weniger Stunden arbeiten, ist dies nur für 6 Prozent der Männer der Grund.Bedeutet das: Männer gehen tendenziell eher in Teilzeit, um mehr Freizeit, als mehr Zeit für ihre Kinder zu haben? Verkürzt gesagt: ja..
Die Quintessenz aus beiden Umfragen lässt sich so zusammenfassen: Fast 70 Prozent der Männer, der Teil der Menschheit also, dessen Leben und Körper von einem Kind in seinen Grundfesten kaum beeinflusst wird, der weder eine Schwangerschaft, noch das körperliche Nachgeplänkel dessen erleben muss, der kaum finanzielle Einbußen hat und auch keinen Karriereknick hinnehmen muss, der kaum von Altersarmut betroffen ist – hätte gerne mehr Kinder.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder sind ein Muss, meinen mehr Männer als FrauenMenschen sollten Kinder haben. Das finden in Deutschland nur etwa halb so viele Frauen wie Männer. Überrascht? Es gibt gute Gründe.
Weiterlesen »
Kinder sind ein Muss, meinen mehr Männer als FrauenMenschen sollten Kinder haben. Das finden in Deutschland nur etwa halb so viele Frauen wie Männer. Überrascht? Es gibt gute Gründe.
Weiterlesen »
Umfrage: Kinder sind ein Muss, meinen mehr Männer als FrauenHamburg - Sollten die meisten Menschen Kinder haben? Bei der Antwort klafft in Deutschland nach Umfragedaten eine riesige Lücke zwischen Männern und
Weiterlesen »
Fast doppelt so viele: Kinder müssen sein, sagen deutlich mehr Männer als FrauenDass Menschen Kinder haben sollten, finden in Deutschland knapp zwei Drittel der Männer. Aber nur ein Drittel der Frauen ist dieser Meinung. Die große Differenz mag überraschen - was sind die Gründe dafür?
Weiterlesen »
Umfrage: Kinder sind ein Muss, meinen mehr Männer als FrauenMenschen sollten Kinder haben. Das finden in Deutschland nur etwa halb so viele Frauen wie Männer. Überrascht? Es gibt gute Gründe.
Weiterlesen »
Kinder müssen sein, sagen deutlich mehr Männer als FrauenDass Menschen Kinder haben sollten, finden in Deutschland knapp zwei Drittel der Männer. Aber nur ein Drittel der Frauen ist dieser Meinung. Die große Differenz mag überraschen - was sind die Gründe dafür?
Weiterlesen »