Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Niemals hätte ich gedacht, dass ich mich einmal über eine Lüge meines Kindes freuen würde. Wobei »lügen« ein hartes Wort ist für das, was meine Tochter mit Downsyndrom tat. Nennen wir es lieber ein kleines, entzückendes Täuschungsmanöver.Wir übten gerade Lesen, genauer gesagt: Buchstaben, etwas, das ihr Mühe und Konzentration abverlangt und das vieler Wiederholungen bedarf.
Nun ist es mir ein Anliegen, mein Kind zur Aufrichtigkeit zu erziehen. Doch es war das erste Mal, dass ich meine Tochter dabei erwischt hatte, wie sie eine kleine Szene für mich inszenierte. Und was mich daran freute, war tatsächlich die kognitive Fähigkeit, die sich darin offenbarte. Denn wer täuscht, hat etwas im Hintersinn und überlegt sich eine Strategie, wie er ans Ziel kommt. Lügen ist eine intellektuelle Leistung.
Und dann ist da noch etwas Drittes, das Geheimnis, das vom Verschweigen lebt und von dem Gegensatz, dass es die Eingeweihten und die Ahnungslosen gibt – und das oft Lügen nach sich zieht. Geheimnisse faszinieren uns schon als Kinder, und auch unsere Tochter mit Downsyndrom liebt das »Himnis« – ein Wort, das mir lange ein Rätsel war, bis ich verstand, dass es sich auf den Conni-Film »Geheimnis um Kater Mau« bezog.
Oder man vergleicht ein Kind nicht mit anderen, sondern mit sich selbst. Beispiel Schulnoten: Mein Sohn kam eines Tages mit einer 5 im Diktat heim – darunter stand von der Lehrerin: Schau, diesmal waren es nicht mehr 46 Fehler, sondern nur noch 16 – mach weiter so! Nie habe ich mich über eine Note so gefreut.«
Elternabend - Der Newsletter Leben Mütter Väter Geistige Behinderung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Eine krasse Gefahr für Deutschland“: Generalbundesanwalt prüft mögliche Preisgabe von Nord-Stream-GeheimnissenAmtsmitarbeiter sollen „sensible“ Nord-Stream-Daten aus einer Verschlusssache veröffentlicht haben. Die Details hätten für jene interessant sein können, die einen Pipeline-Angriff erwägen.
Weiterlesen »
Erziehung: 8 Dinge, die Kindern heute nicht mehr beigebracht werdenSelbstverständlich war früher nicht alles besser. In Sachen Kindererziehung sind aber Dinge auf der Strecke geblieben, um die es schade ist.
Weiterlesen »
Erziehung und Psychologie: 8 Dinge, die Kindern heute nicht mehr beigebracht werdenSelbstverständlich war früher nicht alles besser. In Sachen Kindererziehung sind aber Dinge auf der Strecke geblieben, um die es schade ist.
Weiterlesen »
Erziehung und Psychologie: Diese Dinge, werden Kindern heute nicht mehr beigebrachtSelbstverständlich war früher nicht alles besser. In Sachen Kindererziehung sind aber Dinge auf der Strecke geblieben, um die es schade ist.
Weiterlesen »
Gendersensible Erziehung: So drängst du dein Kind nicht in (s)eine GeschlechterrolleEin Kind gendersensibel zu erziehen bedeutet, ihm alle Möglichkeiten offenzulassen und es nicht in eine Geschlechterrolle zu drängen.
Weiterlesen »
Erziehung: Eltern müssen nicht perfekt sein, wenn sie eine Sache richtig machenPerfekte Eltern? Gibt es nicht. Jede Mutter, jeder Vater vergreift sich mal im Ton. Solange Eltern den Schaden reparieren, den sie damit anrichten, können alle davon profitieren, meint die Psychologin Becky Kennedy. Wie eine solche „Reparatur“ funktioniert und warum sie über eine Entschuldigung hinausgeht.
Weiterlesen »