Umsatzminus für Autoindustrie im ersten Halbjahr
WIESBADEN - Die Absatzschwäche der deutschen Autobauer hat sich im ersten Halbjahr auf die Umsätze der Branche niedergeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, gingen die Erlöse des wichtigsten deutschen Industriezweigs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal, also nicht bereinigt um Preiseffekte, um 4,7 Prozent auf 269,5 Milliarden Euro zurück.
Das Auslandsgeschäft machte mit 189 Milliarden Euro oder 70 Prozent einen Großteil der Umsätze der Branche aus. Im Vorjahreszeitraum fuhren die Hersteller noch 198,1 Milliarden Euro Auslandsumsätze ein. Rund 1,7 Millionen Neuwagen im Wert von 68,4 Milliarden Euro wurden im ersten Halbjahr 2024 aus Deutschland exportiert, damit ging die Anzahl nur leicht um 0,3 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 zurück.
Zum Ende des ersten Halbjahres waren bei den Autoherstellern ohne Zulieferer rund 773 000 Menschen beschäftigt und damit 0,8 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Zum Vergleich: Zum Ende des ersten Halbjahres 2019 hatte die Branche noch rund 834 000 Beschäftigte.Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beantragte Regelinsolvenzen im August 2024: +10,7 % zum VorjahresmonatWIESBADEN (ots) - - 24,9 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024 als im 1. Halbjahr 2023- 6,7 % mehr Verbraucherinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024 als im 1. Halbjahr 2023Die Zahl der beantragten
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: LM Pay S.A. veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024EQS-Ad-hoc: LM Pay S.A. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis LM Pay S.A. veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 16.09.2024 / 19:19 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: LM Pay S.A.: LM Pay veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024EQS-Ad-hoc: LM Pay S.A. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis LM Pay S.A. veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 16.09.2024 / 19:19 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
PTA-Adhoc: sdm SE: sdm SE gibt ungeprüfte Zahlen für das erste Halbjahr 2024 bekanntDJ PTA-Adhoc: sdm SE: sdm SE gibt ungeprüfte Zahlen für das erste Halbjahr 2024 bekannt Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR München (pta/27.09.2024/09:35) - sdm SE gibt
Weiterlesen »
PTA-Adhoc: VOQUZ Labs AG: Gibt Ergebnis für das erste Halbjahr 2024 bekannt: Umsatz +25%DJ PTA-Adhoc: VOQUZ Labs AG: Gibt Ergebnis für das erste Halbjahr 2024 bekannt: Umsatz +25% Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Veröffentlichung von Insiderinformationen
Weiterlesen »
Carbios: CARBIOS berichtet Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 und Fortschritte in Richtung Industrialisierung und KommerzialisierungBaufortschritt der weltweit ersten enzymbasierten PET-Biorecyclinganlage in Frankreich: im Zeitplan hinsichtlich der Produktionsziele für das Jahr 2026Kommerzielle Entwicklung: mehrere Absichtserklärungen
Weiterlesen »