Das US-Repräsentantenhaus hat ein Gesetz verabschiedet, das Tiktok unter amerikanische Kontrolle bringen soll. Der Chef des chinesischen Unternehmens wehrt sich.
gegen das US-Gesetz wehren, das die Kurzvideo-App unter Kontrolle amerikanischer Investoren bringen soll.
, wenn es keinen Eigentümerwechsel gibt. Es wurde am Mittwoch mit großer Mehrheit im US-Repräsentantenhaus verabschiedet und muss nun noch den Senat als zweite Parlamentskammer passieren. Präsident Joe Biden hat bereits in Aussicht gestellt, dass er es unterzeichnen werde. . „Schützt eure verfassungsmäßigen Rechte“, sagte er am Mittwoch. „Sorgt dafür, dass eure Stimmen gehört werden.“ Die 170 Millionen Tiktok-Nutzer in den USA sollten weiterhin ihre Geschichten auf der Plattformen teilen – mit Verwandten, Freunden und „euren Senatoren“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkauf oder Verbot als Ziel: US-Gesetz gegen TikTok nimmt erste große HürdeWelche Zukunft hat TikTok in den Vereinigten Staaten? Das US-Repräsentantenhaus hat für einen Gesetzentwurf gestimmt, der die Betreiber der Video-App massiv unter Druck setzen könnte.
Weiterlesen »
Repräsentantenhaus stimmt für Gesetz gegen TiktokIn den USA hat das Repräsentantenhaus einem Gesetzentwurf zugestimmt, das zu einem Verbot der Video-App Tiktok führen könnte.
Weiterlesen »
Gesetz gegen Tiktok nimmt erste Hürde im US-KongressDie Video-App Tiktok will nicht erst Joe Bidens Regierung unter amerikanischer Kontrolle sehen. Den Weg soll ein Gesetz ebnen, das den ersten Schritt im K...
Weiterlesen »
Mögliches TikTok-Verbot in USA: Gesetz nimmt erste HürdeKorrespondentenbericht: US-Repräsentantenhaus stimmt für Gesetzentwurf zu möglichem TikTok-Verbot
Weiterlesen »
US-Gesetz zum Tiktok-Verkauf nimmt erste HürdeDie US-Politik macht Ernst: Demokraten und Republikaner wollen Tiktok unter amerikanischer Kontrolle sehen. Ein Gesetz dafür ist auf dem Weg - doch die Erfolgsaussichten sind unklar.
Weiterlesen »