Umstrittene Präsidentin der TU Berlin: Beschäftigte solidarisieren sich mit Geraldine Rauch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umstrittene Präsidentin der TU Berlin: Beschäftigte solidarisieren sich mit Geraldine Rauch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Mitarbeiter der TU kritisieren Anfeindungen und persönliche Angriffe gegen die Uni-Präsidentin Geraldine Rauch. Gleichzeitig mahnen sie eine Aufarbeitung des Likes eines antisemitischen Tweets an.

„Liken“ eines antisemitischen Posts durch die Präsidentin der Technischen Universität Berlin , Geraldine Rauch,

erscheint die Belegschaft an der Hochschule hin- und hergerissen. So gab es intern bereits Rücktrittsforderungen. Nun stellen sich 129 Beschäftigte in einem Schreiben „kritisch hinter das TU-Präsidium“. Es sei am Morgen des 3. Juni an das Präsidium übergeben worden, die Stellungnahme liegt dem Tagesspiegel vor.

Die Unterzeichnenden „verurteilen die unverhältnismäßigen Anfeindungen gegen Geraldine Rauch als Person“, denn die Präsidentin demonstriere „seit vielen Monaten, dass ein wohlüberlegtes Handeln auch bei sehr sensiblen Themen möglich ist“. Damit dürfte der dialogorientierte Umgang mit pro-palästinensischen Protesten gemeint sein.

Gleichzeitig fordern die Beschäftigten, zu denen auch Professoren, Verwaltungsmitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte gehören, eine „Aufarbeitung“ der Social-Media-Aktivitäten der Präsidentin. Zwar habe sich Rauch zeitnah erklärt, doch könne diese „Entschuldigung nur ein erster Schritt sein“. Zeitnah solle sie das Gespräch suchen und diesen Prozess auch dokumentieren.

Wie aus Universitätskreisen zu hören ist, seien die Kritiker der Präsidentin in der Minderheit, deutlich mehr würden ihr Unterstützung aussprechen. In den sozialen Medien ist zu sehen, dass die studentische Fachbereichsinitiative EB 104 an einem Unigebäude ein Transparent ausgerollt hat, auf dem „Geraldine bleibt“ zu lesen ist sowie „Hochschulautonomie statt Hetze“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Antisemitismusvorwurf: TU-Präsidentin Rauch bittet um Entschuldigung für umstrittene LikesNach Antisemitismusvorwurf: TU-Präsidentin Rauch bittet um Entschuldigung für umstrittene LikesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

TU Berlin: Präsidentin Geraldine Rauch nach Hakenkreuz-Likes untragbarTU Berlin: Präsidentin Geraldine Rauch nach Hakenkreuz-Likes untragbarGeraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, hat antisemitische Posts geliked. Das muss personelle Konsequenzen haben. Nur mit ihrem Rücktritt kann sie Sch...
Weiterlesen »

Zentralrat der Juden: Berliner TU-Präsidentin Geraldine Rauch ist unglaubwürdigZentralrat der Juden: Berliner TU-Präsidentin Geraldine Rauch ist unglaubwürdigTU-Präsidentin Geraldine Rauch geriet zuletzt in die Kritik, da sie Beiträge in sozialen Medien mit antisemitischem Hintergrund mit einem „Like“ markiert hatte.
Weiterlesen »

Kommentar zur Präsidentin der TU: Rücktritt von Geraldine RauchKommentar zur Präsidentin der TU: Rücktritt von Geraldine RauchDas Präsidium der TU in Berlin hat recht, wenn es von einem „inakzeptablen Fehler“ spricht.
Weiterlesen »

TU-Berlin-Präsidentin Geraldine Rauch nach Hakenkreuz-Likes untragbarTU-Berlin-Präsidentin Geraldine Rauch nach Hakenkreuz-Likes untragbarGeraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, hat antisemitische Posts geliked. Das muss personelle Konsequenzen haben. Nur mit ihrem Rücktritt kann sie Sch...
Weiterlesen »

Nach Likes von Israel-Hass: TU-Berlin-Präsidentin Geraldine Rauch droht RauswurfNach Likes von Israel-Hass: TU-Berlin-Präsidentin Geraldine Rauch droht RauswurfNach antisemitischen Likes: Uni-Gremien beraten Rauswurf von Präsidentin Geraldine Rauch. Doch eine wichtige Regel könnte den Rausschmiss verhindern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:47:52