Umstrittener Partysong „Layla“: Günther verteidigt Mitsingen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umstrittener Partysong „Layla“: Günther verteidigt Mitsingen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Sexismus: Umstrittener Partysong „Layla“: Günther verteidigt Mitsingen

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat sein Mitsingen beim sexistischen Partyhit „Layla“ in einem Bierzelt auf der Kieler Woche gegen Kritik verteidigt. „In dem Zelt war richtig Partyatmosphäre. Und als die Band mich gebeten hat, auf die Bühne zu kommen und mit ihnen zu singen, habe ich das wirklich gerne gemacht“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Auf den Einwand, „Layla“ werde von vielen als sexistisch empfunden, entgegnete er: „Wir haben auch andere Lieder gesungen.“ Dass er sehr textsicher war, erklärte er so: „Der Text ist nicht allzu kompliziert. Es war ein fröhlicher Abend, eine tolle Band und viele Menschen, die einfach nur Spaß gehabt haben.“Hinter den Kulissen der Politik - meinungsstark, exklusiv, relevant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Daniel Günther verteidigt 'Layla'-Auftritt: 'Wirklich gerne gemacht'Daniel Günther verteidigt 'Layla'-Auftritt: 'Wirklich gerne gemacht'Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther erklärt im Interview seine umstrittene Gesangseinlage – und macht Merz eine deutliche Ansage.
Weiterlesen »

Bernhard Günther: „Dringender Tatverdacht“: Weitere Festnahme nach Säureanschlag auf EnergiemanagerBernhard Günther: „Dringender Tatverdacht“: Weitere Festnahme nach Säureanschlag auf EnergiemanagerVor fünf Jahren hatte die Tat für großes Entsetzen gesorgt. Ein erster Täter wurde bereits verurteilt. Jetzt gab es eine weitere Verhaftung – und der Verdächtige ist kein Unbekannter.
Weiterlesen »

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hadert mit Oppositionskurs der Union im BundestagSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hadert mit Oppositionskurs der Union im BundestagNur kritisieren, genügt nicht; den politischen Gegner herabwürdigen geht gar nicht: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident geht hart mit der Union ins Gericht – und bei zwei Themen deutlich auf Distanz.
Weiterlesen »

Machtverhältnisse in Mönchengladbach: Ampel-Mehrheit im Rathaus wackeltMachtverhältnisse in Mönchengladbach: Ampel-Mehrheit im Rathaus wackeltZwei Grünen-Politiker scheiden in Mönchengladbach aus dem Rat und aus der Bezirksvertretung Nord aus. Nachrückerin ist jeweils Eva Engelken – von ihr distanzieren sich Fraktion und Partei wegen umstrittener Äußerungen zur Transgender-Debatte. Die Folge...
Weiterlesen »

Sainz: Schwache Ferrari-Rennpace hat sich 2022 schon angedeutetFerrari hat Probleme mit der Rennpace und die Scuderia weiß nicht genau warum, doch laut Carlos Sainz konnte man die Schwierigkeiten 2022 schon antizipieren
Weiterlesen »

Kriminelle geben einfach nicht auf: Schon wieder Festnahmen am ContainerterminalKaum eine Nacht vergeht ohne Festnahmen: Das Containerterminal Altenwerder wird derzeit regelmäßig von Kriminellen heimgesucht. Offiziell ist unbekannt,
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 07:41:26