Die Unterlagen und Pläne für den zweiten Bauabschnitt durch das Regierungsviertel sind jetzt öffentlich einsehbar. Betroffen sind Brandenburger Tor, Tiergarten und das Sinti-Mahnmal.
geht einen weiteren Schritt. Es liegen nun die Planungsunterlagen für den zweiten Bauabschnitt öffentlich aus. Dabei geht es um den 1,2 Kilometer langen Streckenabschnitt, der unterirdisch durchs Regierungsviertel führt. Bis zum 26. Juni sind dazu Unterlagen und Pläne einsehbar – sowohl im Internet als auch im Stadtentwicklungsamt des Bezirks Mitte . Bis zum 26. Juli können Betroffene Einwendungen erheben.
Es handelt sich bei dem zweiten Bauabschnitt um eine jahrelange Tunnel-Großbaustelle, die neben dem Brandenburger Tor, dem Tiergarten und dem Spreebogenpark auch das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas betreffen wird. So sehen Vereine der Sinti und Roma wegen des BahnprojektsBei der S21 geht es um eine neue S-Bahn-Verbindung, die das Stadtzentrum von Nord nach Süd auf insgesamt 7,2 Kilometern durchqueren soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn-Einschränkung: Berlin - München und BerlinBahnreisende zwischen Berlin und München sowie Berlin und Frankfurt müssen ab diesem Donnerstag mit Beeinträchtigungen rechnen.
Weiterlesen »
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mitsubishi Electric beteiligt sich an Projekt TegelAuf Berlins ehemaligem Flughafen soll eines der größten 'Smart City'- Entwicklungsprojekte in Europa entstehen. Der Regierende Bürgermeister hat dafür in Japan einen Technologievorreiter gewonnen.
Weiterlesen »
Projekt Housing First: Mehr Wohnungen für Obdachlose in Berlin vermitteltErst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter Housing First. In Berlin suchen jetzt mehr Vereine Unterkünfte für Obdachlose – mit Erfolg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Projekt Housing First: Mehr Wohnungen für ObdachloseErst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter Housing First. In Berlin suchen jetzt mehr Vereine Unterkünfte für Obdachlose - mit Erfolg.
Weiterlesen »
Fit für den ersten Arbeitsmarkt: Einzigartiges Projekt in Berlin-Schöneberg für Jugendliche mit geistigen EinschränkungenDie Sophie-Scholl-Schule will das Selbstbewusstsein sogenannter GE-Schüler stärken und ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnen. Dafür braucht es Praktika – doch die sind häufig rar.
Weiterlesen »