Brasília - In Brasilien toben die schwersten Wald- und Buschfeuer seit 14 Jahren. Im August wurden in dem südamerikanischen Land 68.635 Brände
Farmer stecken gerodete Flächen in Brand, um sie urbar zu machen. In diesem Jahr wüten die Feuer wegen der extremen Dürre besonders schwer. Verantwortlich dafür sind der Klimawandel und El Niño.toben die schwersten Wald- und Buschfeuer seit 14 Jahren. Im August wurden in dem südamerikanischen Land 68.635 Brände registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung hervorgeht.
Von Juni bis Oktober ist in Brasilien Waldbrandsaison. Meist werden zunächst die Bäume gefällt und die abgeholzten Flächen dann in Brand gesteckt, um neue Weideflächen und Ackerland für den Soja-Anbau zu schaffen. Weil der Regenwald im Amazonasgebiet immense Mengen des Klimagases CO2 binden kann, hat er auch für das Weltklima große Bedeutung.
Verschärft wird die Lage in diesem Jahr zudem von einer schweren Dürre. Sie wurde Experten zufolge vom Klimawandel und dem Wetterphänomen El Niño ausgelöst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amazonas-Regenwald in Flamen: Schwerste Brände seit 17 Jahren in BrasilienFarmer stecken gerodete Flächen in Brand, um sie urbar zu machen. In diesem Jahr wüten die Feuer wegen der extremen Dürre besonders schwer.
Weiterlesen »
60.000 Feuer seit Jahresbeginn: Im Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit 17 JahrenTrockenheit facht derzeit die größten Waldbrände in Südamerika weiter an. Die Rauchwolken entwickeln sich zur Gesundheitsbedrohung in hunderten Kilometer entfernten Städten.
Weiterlesen »
Heftige Brände in Brasilien: Die Klimagefahr im WaldMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Brasilien: Flugzeug in Brasilien abgestürztNach dem Absturz eines Passagierflugzeugs mit 61 Toten in einem Wohngebiet in Brasilien beginnen die Ermittlungen zur Unfallursache. „Alles ist noch sehr verfrüht“, schränkte der Leiter des Zentrums für die Untersuchung und Vorbeugung von Luftfahrtunfällen, Marcelo Moreno, auf einer ...
Weiterlesen »
Olympia: Brasilien holt Beachvolleyball-Gold nach 28 Jahren!Ana Patricia und Duda beendeten eine 28 Jahre lange Durststrecke für ihr Land.
Weiterlesen »
Heute vor 12 Jahren: Ein Novum in 104 Jahren und ein Ausrufezeichen gegen MessiIn mehr als 1000 Länderspielen kassierte die Deutsche Nationalmannschaft bislang 27 Rote Karten, erst einmal wurde der Torwart vom Platz gestellt. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir zurück auf ein kurioses Spiel gegen Argentinien im Jahr 2012.
Weiterlesen »