Umwelt: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Überschwemmungen?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umwelt: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Überschwemmungen?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 82%

Welche Rolle spielt der Klimawandel bei extremen Regen? Gibt es mehr und schlimmere Überschwemmungen weil die Temperaturen steigen? Fünf Grafiken erklären die Zusammenhänge.

Welche Rolle spielt der Klimawandel bei extremen Regen? Gibt es mehr und schlimmere Überschwemmungen weil die Temperaturen steigen? Fünf Grafiken erklären die Zusammenhänge.

Die Modellierung von Niederschlagsmustern ist komplex. Doch es gibt eine einfache physikalische Grundlage: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Kühlt sie wieder ab, wird diese Feuchtigkeit zu Regen. Steigende Temperaturen führen auch dazu, dass mehr Niederschlag als Regen und weniger als Schnee fällt. Das kann in Bergregionen zu mehr Überschwemmungen und Erdrutschen führen. Eine 2022 in der Wissenschaftszeitschrift Nature veröffentlichte Studie ergab, dass in schneereichen Bergregionen der nördlichen Hemisphäre die Niederschlagsextreme pro ein Grad Celsius Erwärmung um durchschnittlich 15 Prozent zunahmen.

Zwar gibt es noch keine Studien zu den genauen Ursachen für die jüngsten Überschwemmungen im Süden Deutschlands. Doch es kommt laut Messungen immer häufiger zu heftigen Regenfällen. Im vergangenen Jahr waren die durchschnittlichen Niederschläge 20 Prozent höher als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020.Durch den globalen Temperaturanstieg waren die Niederschläge dort um drei bis 19 Prozent stärker und 1,2- bis neunmal wahrscheinlicher.

Fast jeder vierte Mensch ist der Gefahr eines Jahrhunderthochwassers ausgesetzt. Mit diesem Begriff werden Überschwemmungen bezeichnet, die so schwerwiegend sind, dass sie im Schnitt nur einmal pro Jahrhundert auftreten.und den Niederlanden. Im Jahr 2023 überschritt ein Drittel aller europäischen die"hohen" Hochwasserschwellenwerte und 16 Prozent der Flüsse die"schweren" Warnwerte.

Und immer mehr Menschen leben in Gebieten mit sehr hohem Überschwemmungsrisiko, laut einer Studie ist ihre Zahl seit 1985 um 122 Prozent gestiegen. Die Hauptursache ist dabei, dass immer mehr Menschen in Städte ziehen, und die Städte liegen sehr häufig an Wasserstraßen.Das Risiko extremer Überschwemmungen nimmt zu, wenn die Erderwärmung weiter steigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Niederschlag vor der Flut: Klimawandel verstärkte Überschwemmungen in SüddeutschlandMehr Niederschlag vor der Flut: Klimawandel verstärkte Überschwemmungen in SüddeutschlandDer Beitrag des Klimawandels zu einzelnen Wetterereignissen ist schwer zu bemessen. Für das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg legen Forschende nun eine Abschätzung vor.
Weiterlesen »

Überschwemmungen in Bayern: Vielen Bauern bleibt nur noch UmpflügenÜberschwemmungen in Bayern: Vielen Bauern bleibt nur noch UmpflügenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Hochwasser in Bayern: Überschwemmungen und Unwetter im TickerHochwasser in Bayern: Überschwemmungen und Unwetter im TickerDas Hochwasser an der unteren Donau geht nur langsam zurück. In Straubing rechnet man damit, dass die höchste Warnstufe 4 frühestens morgen unterschritten wird. Im Lkr. Pfaffenhofen sammeln Pressfahrzeuge Sperrmüll. Die Hochwasser-Lage im Ticker.
Weiterlesen »

Hochwasser in Bayern: Überschwemmungen und Pegelstände im News-TickerHochwasser in Bayern: Überschwemmungen und Pegelstände im News-TickerEs hat vorerst aufgehört zu regnen. In einigen Gebieten in Bayern geht das Wasser zurück. Entlang der Donau, wie etwa in Regensburg und Passau, ist die Gefahr aber noch nicht vorüber.
Weiterlesen »

Überschwemmungen führen zu Problemen mit TrinkwasserÜberschwemmungen führen zu Problemen mit TrinkwasserAugsburg: Die Zahl der Toten durch das Hochwasser in Bayern hat sich auf vier erhöht. Wie die Polizei bekanntgab, wurde der Leichnam einer 79-Jährigen im Mindelkanal in Schwaben gefunden. Die Frau war am Sonntag in Jettingen-Scheppach bei Augsburg als vermisst gemeldet worden.
Weiterlesen »

Überschwemmungen führen zu Problemen mit TrinkwasserÜberschwemmungen führen zu Problemen mit TrinkwasserAugsburg: Die Zahl der Toten durch das Hochwasser in Bayern hat sich auf vier erhöht. Wie die Polizei bekanntgab, wurde der Leichnam einer 79-Jährigen im Mindelkanal in Schwaben gefunden. Die Frau war am Sonntag in Jettingen-Scheppach bei Augsburg als vermisst gemeldet worden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:11:43