Spaziergänger sind wegen des Verler Sees in Sorge. Drei tote Fische wurden gefunden. Was hat es damit auf sich?
Verl -Sürenheide. Braunes und trübes Wasser, darin treibend tote Fisch e: Der Verl er See in Sürenheide hat am Montagnachmittag für reichlich Aufregung bei Spaziergängern gesorgt. 24 Stunden später ist man sich im Rathaus sicher: Bei den braunen Ablagerungen an der Wasseroberfläche im Uferbereich handelt es sich um ein verstärktes Algenwachstum.
„Denn mit zunehmendem Wachstum der anderen Wasserpflanzen endet die Algenblüte erfahrungsgemäß von alleine.“ Ein übermäßiger Gülleeintrag aus der Landwirtschaft sei für das verstärkte Algenwachstum nicht verantwortlich, sagte Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, der über Posts in seiner Facebook-Gruppe auf die braune Brühe im Verler See aufmerksam gemacht worden war, am Dienstag auf Nachfrage.
Robin Rieksneuwöhner Verl Gütersloh Sürenheide Verler See Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Demos gegen rechts im Kreis Gütersloh: Mehrere hundert Menschen bei Aktion in GüterslohHunderte Demonstranten kamen am Samstag vor dem Gütersloher Rathaus zusammen. Alle wichtigen Infos und Termine gibt es in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Klage gegen Biontech wegen Impfschäden: Frau aus Kreis Gütersloh will Beweise vorlegenDorothee Beckord will vom Konzern 100.000 Euro, da sie seit der Corona-Impfung unter Problemen leidet. Der Rechtsstreit zerrt an ihr, doch sie gibt nicht auf.
Weiterlesen »
Mutter von verstorbenem Sohn entsetzt - warum wurde Grab im Kreis Gütersloh abgeräumt?Blumen und ein Engel sind von der Grabstätte auf dem Waldfriedhof in Steinhagen offiziell entfernt worden. Die Angehörigen sind sauer. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
FC Gütersloh und FSV Gütersloh wollen fusionieren - erste Infos zu den HintergründenDie Klubs wollen ab der Saison 2025/2026 unter dem Dach des FCG zusammenarbeiten. Die jeweiligen Mitglieder müssen vorher noch den Plänen zustimmen.
Weiterlesen »
Mehr als 18.000 Straftaten im Kreis Gütersloh - Landrat Adenauer besorgtDer Landrat Adenauer findet deutliche Worte in Bezug auf Straftaten von nichtdeutschen Tatverdächtigen - dort gibt es eine Zunahme von mehr als 41 Prozent.
Weiterlesen »
Vermummte aus dem Kreis Gütersloh lösen großen Polizeieinsatz in Dortmund aus20 dunkel gekleidete Frauen und Männer bedrohen einen Security-Mitarbeiter auf einem Parkplatz in der Nähe des Stadions von Borussia Dortmund.
Weiterlesen »