UN: Förderpläne für Öl, Gas und Kohle widersprechen 1,5 Grad-Ziel
STOCKHOLM/NAIROBI - Die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas übersteigen weiterhin deutlich das für eine Eindämmung des Klimawandels zulässige Maß.
Im Klimaabkommen von Paris 2015 haben sich Staaten weltweit dazu verpflichtet, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dafür darf nur noch eine begrenzte Menge klimaschädlicher Treibhausgase wie Kohlendioxid in der Erdatmosphäre landen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UN: Förderpläne für Öl, Gas und Kohle widersprechen 1,5 Grad-ZielSTOCKHOLM/NAIROBI (dpa-AFX) - Die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas übersteigen weiterhin deutlich das für eine Eindämmung des Klimawandels zulässige Maß. Die von Staaten geplante Produktion
Weiterlesen »
Klima: UN: Förderpläne widersprechen 1,5 Grad-ZielStockholm/Nairobi - Die weltweit geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas übersteigen weiterhin deutlich das für eine Eindämmung des Klimawandels
Weiterlesen »
Ab wie viel Grad Außentemperatur sollte man heizen?Viele zögern gerne mit dem Heizen, auch wegen des Geldes. Zu lange sollte man mit dem Aufdrehen der Heizung aber nicht warten, sonst riskiert man Schimmel. Hier alle Infos zum rechtzeitigen Heizen.
Weiterlesen »
Bis zu 900 Grad heisse BremsscheibenHarte Bremsmanöver wie beim Japan-GP sind grosse Herausforderungen für die Bremsanlagen an den MotoGP-Motorrädern.
Weiterlesen »
Prozess in Düsseldorf: Hund bei 30 Grad Hitze auf Terrasse ausgesperrtEine 29-jährige Hundehalterin muss sich wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz vor Gericht verantworten. An einem heißen Sommertag soll der Hund schutzlos der Hitze ausgesetzt worden sein, bis die Feuerwehr den Pudel-Mischling befreite.
Weiterlesen »
Gas-Boykott: So versorgt Russland die EU jetzt mit LNGEigentlich wollte Wladimir Putin kein Gas mehr nach Europa liefern, doch niemand hält sich an die Order des Machthabers. Vor allem russische Flüssiggas-Exporteure fahren die Förderung hoch. Das LNG wird in Europa mit offenen Armen empfangen. Es landet auch in Deutschland.
Weiterlesen »