Ein zehnjähriger Junge aus Brandenburg ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Der Junge war nicht geimpft. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist darauf hin, dass Diphtherie-Todesfälle in Deutschland sehr selten sind. Die Impfung bietet einen zuverlässigen Schutz gegen Diphtherie. Die Ständige Impfkommission rät allen zur Diphtherieimpfung.
Auch monatelange Behandlungen in Kliniken konnten einem erst zehn Jahre alten Jungen nicht helfen. Das Kind ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Solche Todesfälle sind in Deutschland sehr selten. Ein Junge, der an Diphtherie erkrankt war, ist in Berlin gestorben. Zuvor berichtete der „Tagesspiegel“ darüber. Das Kind aus dem Havelland in Brandenburg war nach früheren Angaben des Brandenburg er Gesundheit sministeriums nicht geimpft.
Das damals zehn Jahre alte Schulkind war im September wegen einer akuten Entzündung der Rachenmandeln in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Potsdam gekommen. Später wurde Diphtherie diagnostiziert. Aufgrund des Gesundheitszustandes war das Kind in eine Berliner Klinik verlegt und dort invasiv beatmet worden. Der Junge ging in eine Waldorf-Schule in Berlin. Die Schule äußerte sich zunächst nicht öffentlich zum Tod des Schülers. Durch Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamts war bei einem weiteren Menschen aus dem familiären Umkreis des Kindes Diphtherie festgestellt worden. Aufgrund eines Impfschutzes habe die Person allerdings nur einen leichten Erkrankungsverlauf gehabt, teilte der Landkreis Havelland damals mit. „Viele denken, dass die Ärzte diese Krankheiten heutzutage schon behandeln können. Aber so ist es in vielen Fällen eben nicht“, sagte der Leiter der Kinder-Notfallmedizin des Klinikums Westbrandenburg, Bernhard Kosak, der „Märkischen Allgemeinen“ im Herbst. „Das stimmt nicht für Meningokokken, nicht für Pneumokokken, nicht für Masern, Mumps, Röteln, nicht für Diphtherie und Tetanus. Die kann ich eben nicht oder nur bedingt behandeln – ein hohes Risiko für Folgeschäden bleibt.“ Erkrankte Menschen können im Fall einer Hautdiphtherie Wunden auf der Haut oder, im Fall einer Rachendiphtherie, einen entzündeten Nasen-Rachen-Raum haben. Symptome einer Rachendiphtherie umfassen laut Robert Koch-Institut (RKI) unter anderem Halsschmerzen, Fieber, pfeifende Geräusche beim Einatmen, Schwellungen der Halslymphknoten. Später kann eine Mandelentzündung auftreten. Diphtherie-Todesfälle sind in Deutschland nach RKI-Angaben sehr selten. 2023 wurde dem RKI ein Todesfall aufgrund einer Hautdiphtherie bei einer erwachsenen Person übermittelt. 2024 war es bislang ein Todesfall aufgrund einer respiratorischen Diphtherie bei einem Erwachsenen. Einst war die Diphtherie dagegen als „Würgeengel der Kinder“ bekannt. 1892 erlagen der Infektion in Deutschland mehr als 50.000 meist junge Menschen. 1913 wurde die Impfung eingeführt, wodurch die Zahl der Infektionen deutlich sank. 2024 gab es dem RKI zufolge in Deutschland 51 bestätigte Erkrankungen, 2025 bislang 2. Die Impfung bietet laut RKI einen zuverlässigen Schutz gegen die Symptome der Diphtherie, nicht aber vor der Infektion mit dem Erreger. Die Ständige Impfkommission (Stiko) rät allen zur Diphtherieimpfung. Normalerweise erhalten Säuglinge zur Grundimmunisierung drei Dosen im Alter von zwei, vier und elf Monaten. Eine erste Auffrischungsimpfung empfiehlt die Stiko bei fünf- bis sechsjährigen Kindern, eine zweite im Alter von 9 bis 17 Jahren. Erwachsene sollten den Impfschutz alle zehn Jahre auffrischen lassen. „Die Durchimpfungsrate ist sehr gut“, sagte Tobias Tenenbaum, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie bereits vor einiger Zeit. Deswegen sei die Gefahr, dass es nach einem Fall einen Ausbruch gebe, in Deutschland nicht so hoch. Allerdings könne so ein Ausbruch dann passieren, wenn es eine empfängliche Gruppe gebe, wie etwa eine Schulklasse mit vielen ungeimpften Kindern. Eine Impfpflicht gegen Diphtherie hält er nicht für zielführend. „Das wäre nur dann sinnvoll, wenn wir eine erhöhte Bedrohungslage hätten.“ Diese gebe es aber wegen der hohen Impfquoten nicht – die Krankheit tauche kaum auf
Diphtherie Impfung Gesundheit Todesfall Kinder Berlin Brandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge aus Berlin nach Diphtherie-Erkrankung gestorbenEin Junge aus Brandenburg, der an Diphtherie erkrankt war, ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin gestorben. Zuvor berichtete der „Tagesspiegel“ darüber.
Weiterlesen »
Junge (10) aus Berlin stirbt an Diphtherie - warum Sie Ihr Kind impfen lassen solltenDiphtherie wurde einst als „Würgeengel der Kinder“ bezeichnet. Heute ist die Krankheit kaum mehr bekannt – dadurch sinkt die Impfbereitschaft. Im Herbst kam ein zehnjähriger Junge aus dem Havelland wegen Diphtherie in eine Klinik. Er war nicht dagegen geimpft. Jetzt ist er gestorben.
Weiterlesen »
Ungeimpfter Junge stirbt an DiphtherieEin ungepflanzter Junge aus Brandenburg ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Das Kind war im September wegen einer Mandelentzündung in eine Klinik gekommen und wurde später mit Diphtherie diagnostiziert. Durch Kontaktnachverfolgung wurde bei einem weiteren Familienmitglied Diphtherie festgestellt, der aber aufgrund seiner Impfung nur einen leichten Verlauf hatte.
Weiterlesen »
Junge stirbt nach Diphtherie-InfektionEin zehnjähriger Junge aus Brandenburg ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Das Kind war nicht geimpft und wurde in einer Berliner Klinik invasiv beatmet. Durch die Kontaktnachverfolgung wurde bei einem weiteren Familienmitglied ebenfalls Diphtherie festgestellt.
Weiterlesen »
Tragischer Tod: Junge stirbt an DiphtherieDer Tod eines jungen Brandenburgers an Diphtherie bewirkt in Deutschland eine Welle der Sorge. Die Tragödie erinnert an die Bedeutung der Impfung gegen diese schwere Krankheit. Experten betonen die Wichtigkeit der Auffrischungsimpfungen und appellieren an alle Eltern, ihre Kinder gegen Diphtherie impfen zu lassen.
Weiterlesen »
Trauer in Berlin: 10-Jähriger stirbt an DiphtherieEin 10-jähriger Junge in Berlin ist an Diphtherie gestorben. Die Infektion, die vor allem im Kindesalter auftritt, wird durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae verursacht. Die Krankheit kann zu schweren Atembeschwerden und anderen Komplikationen führen. Diphtherie ist durch eine Impfung gut zu verhindern. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grundimmunisierung bereits im Säuglingsalter.
Weiterlesen »