Nach Letzte-Generation-Razzia: UN: 'Klimaaktivisten müssen geschützt werden'
Polizei und Staatsanwaltschaft waren am Mittwoch mit einer Razzia gegen die Letzte Generation vorgegangen. Rund 170 Beamte durchsuchten 15 Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das Bayerische Landeskriminalamt mitteilten. Der Tatvorwurf lautet auf Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung.
Die Gruppe macht regelmäßig mit Sitzblockaden und Aktionen in Museen auf die Folgen der Erderhitzung aufmerksam. Ihre Mitglieder kleben sich dabei häufig an Straßen oder Kunstwerken fest - behindern damit aber auch Einsatzfahrzeuge. Auch Attacken auf Einrichtungen der Ölindustrie werden ihnen vorgeworfen. Mit ihrem Protest will die Letzte Generation klimapolitische Defizite anprangern - etwa mit Blick auf die immensen klimaschädlichen Emissionen des Autoverkehrs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) »Letzte Generation«: Bundesweite Razzia in Wohnungen von KlimaaktivistenIn mehreren Bundesländern haben Polizisten laut SPIEGEL-Informationen seit dem frühen Mittwochvormittag Wohnungen von Mitgliedern der LetztenGeneration durchsucht. Der Tatvorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. (S+)
Weiterlesen »
Razzia bei der 'Letzten Generation': Wer ist der Augsburger Ingo Blechschmidt?Ingo Blechschmidt war lange unpolitisch, bis er eine Rede von Greta Thunberg hörte. Jetzt steht er im Fokus der Ermittlungen gegen die 'Letzte Generation'. Was ihn antreibt. letztegeneration
Weiterlesen »
»Letzte Generation«: Vereinte Nationen kritisieren deutsches Vorgehen gegen KlimaaktivistenDer harte Kurs der deutschen Behörden gegen Klimakämpfer wird auch bei der Uno genau beobachtet – nun setzt es Kritik aus New York: Die moralische Stimme junger Menschen müsse geschützt werden.
Weiterlesen »
Nach der Razzia: Das sagt ein Extremismusforscher zur Letzten GenerationReform statt Revolution: Matthias Quent sieht bei der Letzten Generation bisher keine Hinweise auf eine Radikalisierung. Doch ein Vorgehen wie die jüngste Razzia könnte das ändern.
Weiterlesen »
Das Klimacamp kann man nicht mit der 'Letzten Generation' vergleichen'Das Augsburger Klimacamp und dessen Aktionen mögen manch einem vielleicht nicht passen – man kann es aber nicht mit der 'Letzten Generation' vergleichen', schreibt Jörg Heinzle in seinem Kommentar.
Weiterlesen »