Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegan. Gleichzeitig gibt es eine Debatte um die Tierhaltung. Was heißt das für die Bauern? Wohin steuert die Landwirtschaft?
Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr auf dem Müll. Das ist – so rechnet eine neue UN-Studie vor – fast ein Fünftel der globalen Produktion. Die Autoren halten das nicht nur wegen der fast 800 Millionen Hungernden für bedenklich, sondern auch wegen der Klima- und Umweltfolgen.Die Forscher analysierten jeweils Länderdaten zu Haushalten und Dienstleistern wie Restaurants und Einzelhändlern.
Restaurants, Kantinen und weitere Dienste seien für 28 Prozent der Verschwendung verantwortlich, Supermärkte, Metzger und weitere Geschäfte für zwölf Prozent. In ländlichen Gebieten ist die Vergeudung geringer ist als in Städten. Die Autoren führen das darauf zurück, dass dort mehr kompostiert wird oder an Tiere verfüttert.obwohl es noch genießbar sei.
Die Verschwendung von Nahrungsmitteln ist aber auch wegen der Umweltfolgen bei ihrer Erzeugung von globaler Bedeutung. Lebensmittelabfälle verursachen acht bis zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen. "Wäre die Verschwendung ein Land, stünde sie nach China und den USA an dritter Stelle." Außerdem seien riesige landwirtschaftliche Flächen nötig, um Kulturen anzubauen, die niemals gegessen würden.
. Gründerin Günes Seyfarth ärgert sich, wenn zu kurz bemessene oder ganz unnötige Mindesthaltbarkeitsdaten aufgedruckt sind – zum Beispiel auf Salz.Seyfarths Ziel ist es, dass im Umkreis von 100 Kilometern um München herum Erzeuger, Hersteller und Großmarkthändler künftig die Foodsharing-Community anrufen, bevor sie etwas wegwerfen.vom Fraunhofer Institut und Hochschulen in Deggendorf und Bayreuth.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahlreiche Lebensmittel sollen unattraktiv machen: Studie sieht „weitreichende Auswirkungen“Die sogenannten Superfoods, oft exotische Lebensmittel wie Chia-Samen, Goji-Beeren oder Quinoa, gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren als besonders gesund.
Weiterlesen »
Zahlreiche Lebensmittel sollen unattraktiv machen: Studie sieht „weitreichende Auswirkungen“Die sogenannten Superfoods, oft exotische Lebensmittel wie Chia-Samen, Goji-Beeren oder Quinoa, gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren als besonders gesund.
Weiterlesen »
Zahlreiche Lebensmittel sollen unattraktiv machen: Studie sieht „weitreichende Auswirkungen“Die sogenannten Superfoods, oft exotische Lebensmittel wie Chia-Samen, Goji-Beeren oder Quinoa, gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren als besonders gesund.
Weiterlesen »
Zahlreiche Lebensmittel sollen unattraktiv machen: Studie sieht „weitreichende Auswirkungen“Die sogenannten Superfoods, oft exotische Lebensmittel wie Chia-Samen, Goji-Beeren oder Quinoa, gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren als besonders gesund.
Weiterlesen »
Repräsentative RBB-Studie: Über 90 Prozent kennen den Sender, fast Dreiviertel vertrauen ihmBerlin (ots) - Der rbb hat einen hohen Bekanntheitsgrad, ist beliebt und das Vertrauen ist groß - das zeigen aktuelle Ergebnisse der repräsentativen 'rbb-Imagestudie 2023', die der Sender bei einem unabhängigen
Weiterlesen »
'Care Pay Gap': Studie belegt 17 Prozent weniger Verdienst in sozialen BerufenSie kümmern sich beruflich um Kinder, Alte oder Beeinträchtigte, sie arbeiten ständig an der Belastungsgrenze und opfern sich Tag und Nacht für andere auf...
Weiterlesen »