Ab dem 30. September gehen die Beschäftigten der landeseigenen Kita-Betriebe in einen unbefristeten Arbeitskampf. Letzte Verhandlungen zwischen Verdi und dem Senat sind am Mittwoch gescheitert.
Zuvor waren am Mittwoch letzte Gespräche über eine mögliche Abwendung des Streiks zwischen Verdi sowie der Bildungs- und Finanzverwaltung gescheitert.am Donnerstag mit. Zudem kündigte die Senatorin an, dass die landeseigenen Kita-Betriebe trotz des Streiks eine Notbetreuung für einen Teil der Kinder anbieten werden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die Situation in den Kitas und die Arbeitsbelastung für die Beschäftigten waren am Donnerstag auch Thema in der Aktuellen Stunde zu Beginn der Sitzung des Abgeordnetenhauses. Dort kündigte Günther-Wünsch an, „dass es den Eigenbetrieben möglich sein wird, deutlich über zehn Prozent Notbetreuung anzubieten“. „Aber sich sage auch, es wird deutlich unter 100 Prozent sein“, sagte die Senatorin weiter.
Der Senat hätte vor Monaten den Gesprächsfaden aufnehmen sollen. „Es liegt in ihrer Verantwortung, wenn diese Erzieherinnen immer wütender werden“, sagte sie. Es sei klar, dass zusätzliches Fachpersonal und mehr Geld nicht vom Himmel falle. „Aber der Teufelskreis in überlasteten Einrichtungen muss durchbrochen werden“, sagte Burkert-Eulitz. Sie forderte auch vom Regierenden Bürgermeister direkt, Verantwortung für die Kleinsten in der Stadt zu übernehmen.
Verdi verlangt bessere Arbeitsbedingungen, etwa kleinere Betreuungsgruppen und einen Ausgleich von Belastungen, und will diese in einem eigenen Tarifvertrag festschreiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin droht unbefristeter Kita-Streik: Gewerkschaft und Senat treffen sich zu GesprächenVerdi und GEW haben das angestrebte Votum erreicht. Doch kommt es nun auch wirklich zum Erzwingungsstreik? Erstmal beginnen Gespräche mit dem Senat.
Weiterlesen »
Verhandlungen gescheitert: Unbefristeter Kita-Streik in Berlin beginnt am Montag – Senat behält sich rechtliche Schritte vorAb dem 30. September gehen die Beschäftigten der landeseigenen Kita-Betriebe in einen unbefristeten Arbeitskampf. Letzte Verhandlungen zwischen Verdi und dem Senat sind am Mittwoch gescheitert.
Weiterlesen »
Konflikt spitzt sich zu: Unbefristeter Kita-Streik in Berlin beginnt am MontagAb dem 30. September gehen die Beschäftigten der landeseigenen Kita-Betriebe in einen unbefristeten Arbeitskampf. Letzte Verhandlungen zwischen Verdi und dem Senat sind am Mittwoch gescheitert.
Weiterlesen »
Verhandlungen gescheitert: Unbefristeter Kita-Streik in Berlin beginnt am MontagAb dem 30. September gehen die Beschäftigten der landeseigenen Kita-Betriebe in einen unbefristeten Arbeitskampf. Letzte Verhandlungen zwischen Verdi und dem Senat sind am Mittwoch gescheitert.
Weiterlesen »
Berlin: Unbefristeter Kita-Streik ab MontagDer Konflikt über die Arbeitsbelastung in städtischen Berliner Kitas eskaliert. Ab Montag gibt es unbefristete Streiks!
Weiterlesen »
Ein unbefristeter Kita-Streik trifft die ElternSeit Monaten streiken die Erzieherinnen und Erzieher der kommunalen Kitas für bessere Bedingungen.
Weiterlesen »