Es fühlt sich oft so an, als würden wir nicht vorankommen, doch wir machen ständig, oft unbewusste, Fortschritte. Fünf Anzeichen zeigen, dass du dich weiterentwickelst, selbst wenn du es nicht merkst.
Manchmal haben wir das Gefühl, uns auf der Stelle zu drehen. Nicht voranzukommen, obwohl wir uns weiterentwickeln wollen. Unbewusst machen wir aber oft doch Fortschritte – die du an bestimmten Anzeichen erkennst. Vielleicht bemerkst du diese Fortschritte bei anderen Menschen, aber nicht bei dir selbst? Vermutlich kommt das daher, dass du sehr kritisch mit dir bist – und erst dein Endziel als Fortschritt siehst, während du aber schon viele kleine Schritte dazwischen erreichst.
Bei anderen nimmst du letztere eher wahr, vor allem, wenn das Ziel des Gegenübers nicht bekannt ist. Doch auch wenn es sich nicht so anfühlt, machst du sicher ständig Fortschritte im Leben. Erkennst du dich in den folgenden Anzeichen wieder?\1. Du bist an einem anderen Punkt als vor einem Jahr Ganz offensichtlich ist dieser Aspekt natürlich, wenn du den Job gewechselt, geheiratet oder einen Umzug hinter dir hast. Doch auch subtilere Anzeichen zeigen dir, dass du Fortschritte gemacht hast. Hast du mehr Selbstvertrauen als vor einem Jahr? Hast du neue Menschen kennengelernt, deinen Horizont bei spannenden Gesprächen mit ihnen erweitert? Warst du vor deiner letzten Präsentation oder Abgabe bei der Arbeit nicht mehr so nervös, wie du es früher einmal warst? All das beweist: Du entwickelst dich weiter.\Fällt es dir schwer 'Nein' zu sagen, möchtest du es am liebsten allen recht machen und vergisst dabei hin und wieder dich selbst? Keine Sorge, so geht es vielen. Und trotzdem ist es sehr wichtig, dass du daran arbeitest – denn ansonsten leidet schlussendlich leider dein Wohlbefinden und deine Gesundheit darunter. Überlege also, wann du das letzte Mal 'Nein' gesagt hast. Je mehr Situationen dir einfallen, desto besser. Aber auch wenn es erst ein oder zwei sind, zeigen diese, dass du Fortschritte machst. Sei stolz auf dich!\Niemand macht gern Fehler. Doch auch durch diese entwickeln wir uns weiter, lernen dazu und sind beim nächsten Mal schlauer. Am Anfang ist es sicherlich etwas merkwürdig, aber mache dir ab jetzt ruhig jeden Fehler als Fortschritt in deinem Leben bewusst. Steh zu ihnen und denk dabei immer daran: Fehler sind menschlich.Schon allein das Verfolgen eines Ziels zeigt, dass du Fortschritte machst. Denn auch wenn du es noch nicht erreichst hast, arbeitest du daran – und solltest jeden kleinen Schritt feiern. Hast du in letzter Zeit ein Ziel aufgegeben, ist auch das ein Fortschritt. Dieser muss nämlich nicht immer positiv sein, wie auch die Fehler zeigen. Die Hauptsache ist: Du entwickelst dich weiter. Und wenn du dich dazu entscheidest, einen Traum nicht weiter zu verfolgen, stärkt auch das deine Persönlichkeit und bringt dich voran. Du kannst dich auf ein neues Ziel konzentrieren, statt ohne Erfolgsaussicht, am alten festzuhalten.\Apropos: Zu einer solchen Entscheidung gehört natürlich auch, dass du dich, dein Handeln, deine Ziele, generell so vieles in deinem Leben hinterfragst. Stichwort Selbstreflexion. Sind deine Gedanken zu dem neuen Arbeitsprojekt sinnvoll? Welche Gefühle lösen bestimmte Situationen in dir aus? Triffst du dich gern mit Freund:in XY? Oder möchtest du gerade lieber Me-Time? Welche Konsequenzen hatte deine letzte Entscheidung für dich und deine Mitmenschen? Was kannst du beim nächsten Mal optimieren? Wenn du auf diese fünf Anzeichen achtest, wirst du schnell merken, dass du dich nicht auf der Stelle drehst, sondern ganz oft unbewusst Fortschritte machst, an denen du dich weiterentwickelst. Dabei zählt jeder kleine Schritt – du musst ihn dir nur bewusst machen
Fortschritte Persönlichkeitsentwicklung Selbstreflexion Fehler Ziele Entwicklung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lollar: Fünf Brände in fünf Monaten auf einem HofFünf Brände in fünf Monaten! Zuletzt entstand ein Millionen-Schaden auf dem Hof in Lollar (Hessen). Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Anzeichen, dass du nicht ernst genommen wirstErnst genommen zu werden gehört für uns als Menschen zu unseren zentralen Bedürfnissen. Warum das so ist, was passiert, wenn andere uns nicht ernst nehmen...
Weiterlesen »
Expertenrat: Klimaschutz-Fortschritte nicht ausreichendDer deutsche Expertenrat für Klimafragen bewertet in seinem Zweijahresgutachten die Fortschritte beim Klimaschutz als nicht ausreichend.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 unbequeme Anzeichen, dass ein Mensch dir guttutEs ist wichtig, dass wir uns mit den Menschen wohlfühlen, mit denen wir unser Leben verbringen. Gleichzeitig kann es allerdings unangenehme Seiten haben, ...
Weiterlesen »
Bin ich verliebt? - Test und AnzeichenDu bist dir nicht sicher, ob du verliebt bist? Unser Test hilft dir dabei! Außerdem findest du hier Anzeichen für Verliebtheit und Tipps für die erste Verliebtheit.
Weiterlesen »
10 Anzeichen, dass deine Katze dich wirklich liebtVon Schnurren bis Köpfengeben: So sagt deine Katze „Ich liebe dich“.
Weiterlesen »