Vertriebene Palästinenser verlassen Rafah. Unsere Israel-Korrespondentin zieht ein ernüchterndes Fazit zum Vorgehen der israelischen Regierung.
Viele der Zehntausenden Menschen in Rafah im Süden Gaza s, die am Montag ihr gesamtes Hab und Gut auf Karren packten, um der israelischen Aufforderung zur Evakuierung zu folgen, haben bereits mehrere Fluchtbewegungen hinter sich. Immer sagte man ihnen, sie sollten sich in Sicherheit bringen. Und immer mussten sie danach feststellen, dass sie auch im neuen Schutzgebiet nicht sicher sind.
Aber was dann? Israel fehlt es an einer längerfristigen StrategieDie Erfahrung aus anderen Kampfzonen im Gazastreifen zeigt: Jede noch so begrenzte Operation neigt dazu auszuufern – denn sobald die Truppen abziehen, kommen die Hamas-Kämpfer zurück. Niemand weiß, was die längerfristige Strategie sein soll, um das Schicksal der Menschen in Gaza in neue Hände zu übergeben. Dass die Hamas kein Interesse an einem Rückzug hat, ist klar.
Unruhen Friedensabkommen Rafah Kairo Gaza Hamas Israel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Palästinenser in Deutschland: Ende des Berliner FrühlingsDie Hauptstadt hat in den letzten Jahren viele palästinensische Künstler und Intellektuelle angezogen. Seit dem Krieg in Gaza sind sie ernüchtert.
Weiterlesen »
Europol warnt Industrie und Regierungen vor Ende-zu-Ende-VerschlüsselungEuropol mahnt, Regierungen und Industrie müssten dringend Maßnahmen gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ergreifen.
Weiterlesen »
Battlefield bald am Ende, Fortnite überlebt alle: KI verrät Ende von GamesVideospiele „sterben“ andauernd und Server gehen für immer aus. Aber wann trifft es Call of Duty, Mario oder GTA? Die KI hat die Todestage errechnet.
Weiterlesen »
Bundesregierung nimmt Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk UNRWA wieder aufDie Bundesregierung will die Hilfe für das UNO-Palästinenser-Hilfswerks UNRWA wieder aufnehmen. Das teilten das Auswärtige Amt und das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin mit. Damit werde die 'lebenswichtige und derzeit nicht zu ersetzende Rolle' des Hilfswerks für die Versorgung der Menschen in Gaza gestützt.
Weiterlesen »
Rafah-Offensive steht bevor – „mehr Krieg und Hungersnot“Vertriebene Palästinenser verlassen am Montag Rafah. Eine Offensive scheint unmittelbar bevorzustehen.
Weiterlesen »
EU-Kommissar fordert Unterstützung für UN-Palästinenser-HilfswerkBRÜSSEL (dpa-AFX) - Der für humanitäre Hilfe zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic hat angesichts der katastrophalen Lage der Menschen im Gazastreifen dazu aufgerufen, das umstrittene Palästinenserhilfswerk
Weiterlesen »