Mit dem Start der Fahrradsaison sind auch wieder mehr Menschen mit Pedelecs unterwegs - Räder, die zuletzt wegen steigender Unfallzahlen für Aufsehen sorgten. Was sind die Ursachen dafür?
Pedelec - Der Anteil der jüngeren Menschen, die mit den Rädern verunglücken, steigt. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Auf deutschen Straßen sind sie längst keine Seltenheit mehr, in polizeilichen Unfallmeldungen auch nicht: Fahrräder mit Elektromotoren, die bis zu einem Tempo von 25 Kilometer pro Stunde beim Treten unterstützen. Die Zahl der Unfälle mit solchen Pedelecs mit Verletzten ist zuletzt stark gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt hat sie sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verzehnfacht.
Die Bundesgeschäftsführerin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs , Caroline Lodemann, nennt darüber hinaus auch einen Faktor, der auf Unterschiede in der Nutzung von Fahrrädern mit und ohne elektrische Unterstützung beim Treten verweist: „Pedelecs werden über längere Wegstrecken und auch häufiger genutzt als normale Fahrräder. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls.
Auch bei Personen ab 80 Jahren ist das Risiko, an einem Unfall beteiligt zu sein, laut der Untersuchung mit Pedelec höher als mit klassischem Rad. Wer mit einem Pedelec fährt, ist nach Angaben des Rechtsreferenten des ADFC, Roland Huhn, zudem durchschnittlich immer noch älter als Radfahrerinnen und -fahrer insgesamt. Das erkläre, warum Pedelec-Unfälle mit Verletzten häufiger tödlich endeten als solche mit Rädern ohne elektrische Unterstützung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfälle mit Pedelecs und ihre UrsachenMit dem Start der Fahrradsaison sind auch wieder mehr Menschen mit Pedelecs unterwegs - Räder, die zuletzt wegen steigender Unfallzahlen für Aufsehen ...
Weiterlesen »
Mehr Unfälle befürchtet: Angst vor S-Pedelecs auf RadwegenIm vergangenen Jahr hat NRW die sehr schnellen S-Pedelecs für bestimmte Radwege freigegeben. Fußgänger- und Radfahrer-Verbände lehnen das ab oder sehen das sehr kritisch. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Weiterlesen »
S-Pedelecs: Teilmotorisierte E-Bikes mit GeschwindigkeitsbegrenzungS-Pedelecs sind E-Bikes mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 45 km/h. Aufgrund ihrer Leistung dürfen sie jedoch nicht überall fahren. Dieser Artikel erklärt die Unterscheidung von E-Bikes und die damit verbundenen Vorschriften.
Weiterlesen »
Parkinson-Krankheit: Mit neuem Medikament gegen die UrsachenUm die Parkinson-Krankheit aufzuhalten, wird in Tübingen an einer Antikörper-Therapie geforscht. Was sich Neurologin Kathrin Brockmann von einem neuen Medikament verspricht.
Weiterlesen »
Betrunkener Autofahrer verursacht mit seinem Maserati mehrere UnfälleMit zwei Promille im Blut hat ein Maserati-Fahrer mindestens zwei Verkehrsunfälle in Ingolstadt verursacht und einen Menschen gefährdet. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Überraschender Hagelschauer: Unfälle mit mindestens neun Verletzten auf eisglatter A31Haren - Während eines Hagelschauers mit Starkregen hat es auf der Autobahn 31 im Landkreis Emsland zeitgleich mehrere Unfälle mit mindestens neun
Weiterlesen »