Zoltan Adorjan stand für Ungarn in drei WM-Finals und fuhr eine Saison im Speedway-Grand-Prix – zudem war er 1991 Deutscher Meister. Am heutigen 15. November feiert der Mann aus Debrezin seinen 60. Geburtstag.
Zoltan Adorjan stand für Ungarn in drei WM-Finals und fuhr eine Saison im Speedway -Grand-Prix – zudem war er 1991 Deutscher Meister. Am heutigen 15. November feiert der Mann aus Debrezin seinen 60. Geburtstag.Zoltan Adorjan gehört zu den besten Speedway fahrern, die Ungarn hervorgebracht hat. Der Magyar schaffte es dreimal ins Weltfinale: 1985 in Bradford, 1989 in München und 1990 erneut in Bradford.
1990 feierte der Ungar in Landshut einen der größten Erfolge seiner Karriere. Beim Speedway-Paar-WM-Finale, das Klaus Lausch nach einem Sturz von Gerd Riss für Deutschland alleine bestreiten musste, gelang den Ungarn mit dem Gewinn der Bronzemedaille hinter Dänemark und Australien eine Sensation.
In Deutschland feierte Adorjan zu Beginn der 1990er-Jahre ebenfalls einige Erfolg. 1991 wurde der Mann aus Debrezin sogar Deutscher Einzelmeister, da die Meisterschaft als internationales Championat ausgetragen wurde. Im Folgejahr gewann Adorjan mit dem MSC Olching das Finale der Speedway-Bundesliga ausgerechnet in Landshut.
SPEEDWEEK.com wünscht dem Jubilar, der 2017 bei einem Rennen zur Ungarischen Meisterschaft mit 56 Jahren noch aufs Podium fuhr, alles Gute zum Geburtstag!Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Diesmal: Suzuka, ein fast perfektes Rennen, und warum wir keinen Stress haben.
Speedway-Wm Grand Prix Sgp Pedersen Hancock Gollob Holder Cardiff
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Martin Smolinski: Neuer Speedway-Club in SchwedenMartin Smolinski wird auch 2022 in der schwedischen Speedway-Liga an den Start gehen, jedoch für einen anderen Club: Der Olchinger wechselt von Masarna Avesta zu Elit Vetlanda.
Weiterlesen »
Max Fricke gewinnt das vierte Rennen zur Australischen Speedway-MeisterschaftMax Fricke hat das vierte Rennen zur Australischen Speedway-Meisterschaft gewonnen und steht kurz vor dem Titelgewinn. Seine Verfolger haben das Finale verpasst.
Weiterlesen »
Speedway-GP-Challenge: Kevin Wölbert für DeutschlandRobert Lambert hat als Speedway-Europameister seinen Startplatz im Grand Prix 2021 bereits gesichert. Am 22. August werden im Challenge in Gorican die nächsten drei Fixplätze vergeben.
Weiterlesen »
Kein Speedway-Grand-Prix in den USA 2014In City of Industry in Kalifornien gibt es diesen Winter erneut nur ein Einladungsrennen. Das Interesse an einem US-Grand-Prix ist vorhanden, aber die Voraussetzungen müssen stimmen.
Weiterlesen »
Speedway-Saisonabschluss in Dohren ist ungefährdetDas für 17. Oktober angesetzte Speedwayrennen in Dohren wurde witterungsbedingt auf den 7. November verschoben. Die Wettervorhersage für den morgigen Samstag ist ordentlich.
Weiterlesen »
Nach Kündigung: Arthur Sissis will Speedway fahrenIn der 80-ccm-Klasse zählte der Australier Arthur Sissis zu den größten Speedway-Talenten, danach schlug er eine Straßenrennkarriere ein. Nun denkt er über eine Rückkehr zu seinen Wurzeln nach.
Weiterlesen »